Pferde im Schlaflabor

Foto: Tomas Ragina | adobestock.com

Pferde im Schlaflabor

Nur ein Pferd, das körperlich und mental gesund ist, kann sportliche Höchstleistungen bringen. Immer häufiger ist das Schlafverhalten von Pferden Gegenstand wissenschaftlicher Beobachtungen, jedoch kann man dadurch nicht feststellen, in welchen Schlafstadien sich das Tier befindet und ob der Schlaf tatsächlich erholsam ist. Erschwerend erweist sich zudem die Tatsache, dass Pferde in verschiedenen Körperpositionen, unter anderem auch im Stehen, schlafen können. Um Schlafstörungen beim Menschen näher zu diagnostizieren, um sie entsprechend behandeln zu können, werden Untersuchungen im Schlaflabor durchgeführt und ein sogenanntes Polysomnogramm erstellt. Während dieser nächtlichen Untersuchungen werden verschiedene physiologische Funktionen im Schlaf gemessen und aufgezeichnet. Die Registrierung der Hirnaktivität, der Augenbewegungen und des Muskeltonus erlaubt es, die jeweiligen Schlafstadien zu identifizieren, in denen sich der Schlafende gerade befindet. Parallel dazu läuft ein Langzeit-EKG, um die Herzfunktion im Auge zu behalten. Diese Technik wird seit einigen Jahren auch bei Pferden angewandt. Mit interessanten Erkenntnissen…

News >

Harrie Smolders und Gilles Thomas – die Sieger von Rom Longines Global Champions Tour (LGCT)

In Italien war die historische Stadt Rom erneut Schauplatz der Longines Global Champions Tour...

[ mehr]

Weltcup startet in die Saison 2025/2026

Der Weltcup in den Disziplinen Springen, Dressur und Fahren startet Mitte Oktober in die neue...

[ mehr]

Jetzt noch Deutschlands einziges Charity-Magazin bestellen PFERDEKLAPPE – das Magazin

Petra Teegen und ihr Team im schleswig-holsteinischen Norderbrarup leisten mit der ersten...

[ mehr]

“Top 12 Dressage Final” in Frankfurt

Das „Top 12 Dressage Final“ supported by Circle of Excellence – das neue Dressurhighlight beim...

[ mehr]

FEI Awards 2025: Steffi Wiegard und Richard Vogel nominiert

Der Weltreiterverband (FEI) hat die Abstimmung für die FEI Awards 2025 eröffnet....

[ mehr]