Pferdehaltung im Klimawandel

Foto: Stefan Lafrentz

Pferdehaltung im Zeiten des Klimawandels

Der Klimawandel ist in der Pferdehaltung angekommen. Extreme Trockenheit einerseits und sintflutartige Überschwemmungen andererseits machen der Pferdehaltung zu schaffen. Futterpflanzen werden immer knapper, allen voran das Grundfutter Nummer eins: Gras und Heu. Aufgrund der Witterungsverhältnisse gibt es weniger Erträge durch weniger Schnitte. Dies ist ein Problem, denn Heu ist nicht irgendein Futter, das sich beliebig durch ein anderes ersetzen ließe. Das langsame Kauen von strukturreichen Halmen über einen längeren Zeitraum ist existentiell für die Psyche und die körperliche Gesundheit der Pferde. Bekommt ein Pferd über einen längeren Zeitraum zu wenig Raufutter, drohen Entzündungen bis hin zu Magengeschwüren. Für Pferdebetriebe ist es die einzige langfristige Lösung, die eigenen Heuwiesen und Pferdeweiden so zu bewirtschaften, dass sie dem Klimawandel auch in Zukunft standhalten. Das Zauberwort dabei heißt Nachhaltigkeit – einige Tipps, wie man dieses Ziel erreicht.

News >

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]

Aller Anfang ist schnell Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Die gute Nachricht hat sich wahrscheinlich schon herumgesprochen, die deutschen Springreiter...

[ mehr]

Jeder wie er’s mag EM-Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Volle Kanne, ruhige Sätze oder gar nicht kommen – so bereiteten sich die die Reiter im...

[ mehr]