Carina & Fabian Scholz

Foto: Johanna Milse

Porträt: Carina Scholz

In Sassenberg, genauer Füchtorf, befindetsich der Sitz der Sportpferde Scholz auf der Anlage Messerschmidt-Hahn. Dort sind Carina und Fabian Scholz, nur etwa fünf Minuten Fahrzeit von Warendorf entwerft, mit ihrer Leidenschaft für Pferde und den Dressursport heimisch geworden. Zum dritten Mal in Folge war Carina Scholz bei den vergangenen Bundeschampionaten als Fremdreiterin der vierjährigen Reitpferde aktiv. Kurzfristig war sie der Bitte der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) erneut gerne gefolgt. Extra anreisen musste die Reiterin dafür nicht, da sie bereits vor Ort war, um zwei Fünfjährige und einen Siebenjährigen beim deutschen Schaufenster der Nachwuchspferde im Viereck zu präsentieren. Jährlich qualifiziert die 33-Jährige talentierte Aspiranten und stellt sie persönlich vor und das neben Weltcup-Turnieren und Nationenpreisen für Team Deutschland. Von Fünf-Sterne bis junge Sternchen reicht die Bandbreite der sympathischen Dressurreiterin – keineswegs eine Selbstverständlichkeit. „Das liegt daran, dass wir unseren Betrieb generell breit aufgestellt haben. Mein Mann und ich züchten mit drei westfälischen Stuten. Daher bekommen wir jährlich eigene Jungpferde in den Stall. Darüber hinaus liegt bei uns der Fokus bei Auktionen nicht auf den Reitpferden, sondern wir investieren in Youngster und ein- bis zweijährige Nachwuchspferde mit Potenzial. Fohlen nicht ganz so gerne.“ Die selbstgezogenen und zugekauften Jungpferde werden anschließend auf dem Betrieb der Familie Scholz ausgebildet und gefördert.

★ LESEPROBE | Der vollständige Artikel ist in der Januar-Ausgabe 2025 von PferdeSport International nachzulesen. ★

News >

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]

Aller Anfang ist schnell Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Die gute Nachricht hat sich wahrscheinlich schon herumgesprochen, die deutschen Springreiter...

[ mehr]

Jeder wie er’s mag EM-Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Volle Kanne, ruhige Sätze oder gar nicht kommen – so bereiteten sich die die Reiter im...

[ mehr]