Portrait Familie Rüder

Foto: Ute Goedecke

Portrait Familie Rüder

Fehmarn, die schöne Sonneninsel, kennt auch Nebel und tristes Grau. Auch dann ist es ein besonderes Gefühl, über den Fehmarnsund zu fahren, auf die „goldene Krone im blauen Meer“, wie die Insulaner ihre Insel nennen. Es ist ein Gefühl von Ankommen, von grenzenloser Weite, so kurz vor dem Ende der Welt. Wer hier lebt, sieht schon Tage im Voraus, wer zu Besuch kommt, so die klischeebeladene Redewendung. Sportlich formuliert: Hier gibt es an grauen Tagen nicht viel, was vom Training ablenkt. Einer, der auf Fehmarn zuhause ist und die Insel wie seine Westentasche kennt, ist Vielseitigkeitsreiter Kai Rüder. Mit Colani Sunrise, einem Pferd seines langjährigen Pferdebesitzers Bernhard Reemtsma, gehörte der 47-Jährige zum deutschen Vielseitigkeitsteam, das im vergangenen September bei den Weltreiterspielen in Tryon am Start war. Gemeinsam mit seiner Frau Petra und den Kindern Liesa Marie (14) und Mathies (13) lebt Kai Rüder auf seinem Hof in Blieschendorf, rund drei Kilometer entfernt von der Ostsee. Alle vier Rüders sind im Sattel unterwegs...

News >

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]

Aller Anfang ist schnell Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Die gute Nachricht hat sich wahrscheinlich schon herumgesprochen, die deutschen Springreiter...

[ mehr]

Jeder wie er’s mag EM-Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Volle Kanne, ruhige Sätze oder gar nicht kommen – so bereiteten sich die die Reiter im...

[ mehr]