Reiter und Pferde für den Piaff-Förderpreis ermittelt

Foto: Stefan Lafrentz

Reiter und Pferde für den Piaff-Förderpreis ermittelt

Wer beim Piaff-Förderpreis starten darf, gehört zu den besten U25-Grand Prix-Reitern des Landes und hat sogar die Chance, bei der Europameisterschaft dieser Altersklasse dabei zu sein. Die Tickets für die Förderserie sind heiß begehrt, und so präsentierten sich jetzt beim Lehrgang in Warendorf 28 Reiter mit 36 Pferden der Jury. U25-Bundestrainer Sebastian Heinze unterstütze die Reiter zunächst im Training, anschließend bewerteten die Richter Dr. Dietrich Plewa, Elke Ebert und Dr. Evi Eisenhardt, Vorstandsmitglied der Liselott Schindling-Stiftung, die den Piaff-Förderpreis seit seiner Einführung finanziert, die Paare.

Das beste Ergebnis von knapp über 74 Prozent erzielte Anna-Louisa Fuchs, Schülerin von Dorothee Schneider, aus dem nordbadischen Hirschberg mit der zehnjährigen Chilly Jam DSP. Und das sind die Piaff-Förderpreis-Teilnehmer in alphabetischer Reihenfolge, zehn von ihnen waren übrigens auch letzten Jahr schon dabei: Kirsten Biermann, Evelyn Eger, Anna-Louisa Fuchs, Paulina Holzknecht, Rebecca Horstmann, Jessica Krieg, Leonie Laier, Lune Karolin Müller, Joana Peterka, Cathrina Rasch-Günther und Alexa Westendarp. Weiterhin startberechtig sind die fünf Mitglieder des U25-Nachwuchskaders: Anna Abbelen, Jil-Marielle Becks, Ann-Kathrin Lindner, Raphael Netz und Anna Magdalena Scheßl. Sie brauchten nicht am Lehrgang teilzunehmen.

Der Piaff-Förderpreis startet in Mannheim (1. bis 3. Mai) und führt weiter über Wiesbaden (29. Mai bis 1. Juni), Bettenrode (8. bis 12. Juli) und Gut Ising am Chiemsee (4. bis 6. September) zum Finale in der Stuttgarter Schleyerhalle (11. bis 15. November).

Das Foto zeigt Ann-Kathrin Lindner mit Flatley, Finalisten des Piaff-Förderpreises 2019. Die 23-Jährige aus Ilsfeld ist auch 2020 wieder dabei. Foto: Stefan Lafrentz.

 

News >

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]

Aller Anfang ist schnell Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Die gute Nachricht hat sich wahrscheinlich schon herumgesprochen, die deutschen Springreiter...

[ mehr]

Jeder wie er’s mag EM-Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Volle Kanne, ruhige Sätze oder gar nicht kommen – so bereiteten sich die die Reiter im...

[ mehr]