Reitlehrerhaftung

Foto: Stefan Lafrentz

Reitlehrerhaftung

Mag schon sein, dass es eine Binsenweisheit ist. Aber dennoch kann man es gar nicht oft genug betonen: Wer Reitunterricht gibt, übernimmt viel Verantwortung, nicht zuletzt für die Sicherheit seines Reitschülers. Dementsprechend groß ist auch das Haftungsrisiko. Dabeii spielt es keine Rolle, ob der Betreffende eine Trainerlizenz hat oder nicht“, betont der auf hippologisches Recht spezialisierte Rechtsanwalt Dr. Sascha Brückner aus Lübeck, der jedoch dringend dazu rät, ausschließlich bei lizensierten oder erfahrenen Reitlehrern Unterricht zu nehmen: „Ob mit oder ohne Lizenz haftet der Reitlehrer für Fehler, durch die der Reitschüler zu Schaden kommt.“ Dabei genügt bereits die sogenannte einfache Fahrlässigkeit, also die leichteste Form der Verletzung der erforderlichen Sorgfaltspflicht.

News >

Deutsches Para-Dressurteam schreibt Geschichte

Das war spannend bis zum Schluss! Das deutsche Team der Para-Dressurreiter mit Heidemarie...

[ mehr]

Keaton HV und Arne van Heel gewinnen den Großen Preis von Warendorf

Als sensibel und vermögend beschreibt Arne van Heel den Hengst Keaton HV. Der achtjährige...

[ mehr]

Doppelweltmeister Jovian verstorben

Vor wenigen Tagen von der Europameisterschaft aus dem französischen Crozet zurückgekehrt,...

[ mehr]

Agria beendet FN-Sponsoring

Am 2. September 2025 hat das Versicherungsunternehmen Agria der Deutschen Reiterlichen...

[ mehr]

Dr. Dennis Peiler wird Vorstandsvorsitzender der FN

Dr. Dennis Peiler wird neuer Vorstandsvorsitzender der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN)...

[ mehr]