Rolf-Göran Bengtsson im Portrait

Foto: Ute Goedecke

Rolf-Göran Bengtsson im Portrait

Das Jahr 2017 war ein bewegendes Jahr für den Schweden Rolf-Göran Bengtsson. Sein Spitzenpferd Casall wurde aus dem Sport verabschiedet, er zog mit seinen Pferden auf die Anlage seiner Frau Evi und gab den -gemeinsam mit seinem langjährigen Freund und Geschäftspartner Bo Kristoffersen betriebenen Stall in Breitenburg auf. Seitdem ticken die Uhren anders im Leben des Olympia-Zweiten von 2008. Bis Mai 2017 ständig auf Achse, stets auf den großen internationalen Fünf-Stern-Events am Start, musste der 55-jährige Schwede ohne sein Spitzenpferd planen und sich auf seine Nachwuchspferde konzentrieren. Die Turniere, die passend waren, hatten ein anderes Format, waren kleinere Veranstaltungen. Eine Umstellung, die Raum auch für andere Veränderungen ließ – zum Beispiel den Umzug zu Ehefrau Evi Bengtsson, deren Anlage in Itzehoe gar nicht weit von seinem ehemaligen Stall in Breitenburg entfernt liegt. 

News >

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]

Aller Anfang ist schnell Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Die gute Nachricht hat sich wahrscheinlich schon herumgesprochen, die deutschen Springreiter...

[ mehr]

Jeder wie er’s mag EM-Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Volle Kanne, ruhige Sätze oder gar nicht kommen – so bereiteten sich die die Reiter im...

[ mehr]