s-Hertogenbosch: Blue Hors Zack gewinnt Weltcup

Daniel Bachmann Andersen kann’s kaum fassen, was in s-Hertogenbosch geschehen ist: Sieg mit Blue Hors Zack in der Weltcup-Kür, Sieg mit Blue Hors Don Olymbrio im Grand Prix und in der Kür der Drei-Sterne-Dressurtour. „Das muss ich erst mal sacken lassen, hier gegen Isabell Werth dreimal zu gewinnen, unglaublich“, sagte der 29-jährge Däne, Chefbereiter des Gestüts Blue Hors. In s-Hertogenbosch endete mit der zehnten Etappe des Dressur-Weltcups der Westeuropa-Liga die Saison 2018/19. Nun steht als Abschluss das Weltcup-Finale Anfang April in Göteborg auf dem Programm. Daniel Bachmann Andersen wird natürlich vor Ort sein.

Mit dabei ist auch Helen Langehanenberg, die mit dem Hannoveraner Hengst Damsey nur knapp hinter Bachmann Andersen rangierte. Beide Paare hatten den Sprung über die 84 Prozent geschafft, und für beide war es persönliche Bestleistung. Seriensiegerin Isabell Werth musste diesmal mit Platz drei vorliebnehmen (82,9). Ihr westfälischer Wallach Emilio tanzte zu einer ihm „fremden“ Kür aus Werths Fundus, weil seine eigene inzwischen bei Stallkollegin Bella Rose im Einsatz ist. Vielleicht mangelte es an Routine, jedenfalls leistete sich Emilio ein paar kleine Schnitzer.

Für die Niederländer punktete Hans Peter Minderhoud mit dem Hengst Glock’s Dream Boy (81,635 Prozent), knappstens gefolgt von Benjamin Werndl, der mit Dailey Mirror auf 81,630 Prozent kam. Eigentlich war auch Dorothee Schneider für die Kür qualifiziert, aber ihr Wallach Sammy Davis jr. hatte einen eher schwachen, matten Grand Prix gezeigt. Möglicherweise hatte er sich einen Infekt zugezogen. Dorothee Schneider wollte kein Risiko eingehen und verzichtete auf den Start.

 

 

News >

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]

Aller Anfang ist schnell Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Die gute Nachricht hat sich wahrscheinlich schon herumgesprochen, die deutschen Springreiter...

[ mehr]

Jeder wie er’s mag EM-Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Volle Kanne, ruhige Sätze oder gar nicht kommen – so bereiteten sich die die Reiter im...

[ mehr]