Spitzensport adé: Imperio wird Lehrmeister

Foto: Stefan Lafrentz

Spitzensport adé: Imperio wird Lehrmeister

Lange hatte Hubertus Schmidt davon geträumt, noch einmal für Deutschland bei einem Championat an den Start zu gehen – mit dem Trakehner Hengst Imperio, mit dem er Reservist bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro war. Der Wunsch ging nicht Erfüllung, Hubertus Schmidt hat den Braunen nun aus seinen Diensten entlassen. Offenbar fehlte die gemeinsame Perspektive. Der Hengst, an dem er und das DOKR Anteile hielten, geht nun wieder ganz in den Besitz des Bayerischen Haupt- und Landgestüts Schwaiganger über.

Imperio, jetzt 16-jährger Sohn des Connery aus einer Mutter von Balfour xx, stand bereits als junges Pferd im Rampenlicht. Er gewann das Bundeschampionat der Dressurpferde und kam  siebenjährig in die Ausbildung zu Hubertus Schmidt. Viele Jahren gehörten die beiden zu den besten Dressurpaaren der Welt. 

Künftig soll Imperio eine neue Aufgabe als Lehrmeister der hessischen Juniorin Annabelle Steffens (Bad Homburg) übernehmen. Sein Zuhause bleibt aber weiterhin Hubertus Schmidts Fleyenhof im ostwestfälischen Borchen-Etteln, denn das Mädchen trainiert seit einiger Zeit bei Schmidt. 

News >

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]

Aller Anfang ist schnell Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Die gute Nachricht hat sich wahrscheinlich schon herumgesprochen, die deutschen Springreiter...

[ mehr]

Jeder wie er’s mag EM-Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Volle Kanne, ruhige Sätze oder gar nicht kommen – so bereiteten sich die die Reiter im...

[ mehr]