Dorothee Schneider

Foto: Stefan Lafrentz

Sport: Frankfurter Festhallen Reitturnier

„Sie ist die Königin des Rückwärtsrichtens.“ So schwärmte Richter Christoph Hess nach dem Ritt von Dorothee Schneider im Finale des Nürnberger Burg-Pokals. Die Reitmeisterin ist nicht nur die Königin, sondern die absolute Rekordhalterin in der renommierten Prüfungsserie für sieben- bis neunjährige Dressurpferde. Bei den bisherigen 33 Finals war sie 21 Mal dabei und holte jetzt Titel Nummer drei. Mit Maxi Kraft’s Barcelo OLD, einem Oldenburger v. Bon Coeur, hat die 55-Jährige einen Hengst unter dem Sattel, der in allen Grundgangarten überzeugt. Auch mit der für die Pferde schwierigen, reizüberfluteten Atmosphäre in der Frankfurter Festhalle kam der Dunkelbraune im Finale besser klar als in der Einlaufprüfung. Die Richtergruppe war sich jedenfalls einig: fünf Mal Platz eins, 76,732 Prozent. Unbekannt ist Barcelo nicht. Die Besucher der Bundeschampionate in Warendorf hatten ihn schon als fünfjähriges Pferd kennengelernt, damals belegte er Platz vier im Finale mit Tessa Frank. Ein Jahr später krönte Frank die gemeinsame Zeit mit der Goldmedaille bei den sechsjährigen Dressurpferden. Danach wechselte Barcelo zu Dorothee Schneider. Sie schwärmte in den höchsten Tönen: „Er ist ein unglaubliches Pferd, ein grandioses Pferd und ich freue mich wahnsinnig auf die Zukunft mit ihm…“

★ LESEPROBE | Der vollständige Artikel ist in der Januar-Ausgabe 2025 von PferdeSport International nachzulesen. ★

News >

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]

Aller Anfang ist schnell Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Die gute Nachricht hat sich wahrscheinlich schon herumgesprochen, die deutschen Springreiter...

[ mehr]

Jeder wie er’s mag EM-Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Volle Kanne, ruhige Sätze oder gar nicht kommen – so bereiteten sich die die Reiter im...

[ mehr]