Springreiten: Erfolg beginnt mit einem Plan

Foto: Stefan Lafrentz

Springreiten: Erfolg beginnt mit einem Plan

Das Parcoursabgehen dient dem Reiter oder der Reiterin nicht nur dazu, sich die Reihenfolge der Hindernisse einzuprägen und die Anzahl der Galoppsprünge zu berechnen. Zugleich entsteht im Kopf ein Plan, wie der Parcours gerade mit diesem Pferd am besten zu meistern ist. Bei der Parcoursbesichtigung wird der Grundstein für den späteren Erfolg gelegt. Für den nicht ganz so erfahrenen Springreiter ist es von Vorteil, sich schon zu Hause und nicht erst auf dem Turnier mit Distanzen zu beschäftigen. Wie das Parcoursabgehen am erfolgreichsten gelingt, verraten die drei Profis Philipp Weishaupt, Andreas Kreuzer und Laura Klaphake.

News >

Harrie Smolders und Gilles Thomas – die Sieger von Rom Longines Global Champions Tour (LGCT)

In Italien war die historische Stadt Rom erneut Schauplatz der Longines Global Champions Tour...

[ mehr]

Weltcup startet in die Saison 2025/2026

Der Weltcup in den Disziplinen Springen, Dressur und Fahren startet Mitte Oktober in die neue...

[ mehr]

Jetzt noch Deutschlands einziges Charity-Magazin bestellen PFERDEKLAPPE – das Magazin

Petra Teegen und ihr Team im schleswig-holsteinischen Norderbrarup leisten mit der ersten...

[ mehr]

“Top 12 Dressage Final” in Frankfurt

Das „Top 12 Dressage Final“ supported by Circle of Excellence – das neue Dressurhighlight beim...

[ mehr]

FEI Awards 2025: Steffi Wiegard und Richard Vogel nominiert

Der Weltreiterverband (FEI) hat die Abstimmung für die FEI Awards 2025 eröffnet....

[ mehr]