VOM SCHICKSAL DER TRAKEHNER

VOM SCHICKSAL DER TRAKEHNER

Ostpreußen, im Herbst des Jahres 1944: Die von Polen, dem Baltikum und der Ostsee umschlungene deutsche Provinz rückt unaufhaltsam in den Mittelpunkt des Geschehens des Zweiten Weltkriegs. Auch das legendäre Hauptgestüt Trakehnen mit seinen tausenden von Menschen und Pferden ist in seiner Existenz bedroht. Die Rote Armee sammelt sich hinter der nahen Grenze, es kündigt sich eine verheerende Invasion an – doch die Nazis drohen mit der Todesstrafe, sollte das Gestüt evakuiert werden. Vor diesem historischen Hintergrund spielt der neue Roman namens „Beutepferde“ von Ernst Meier. Eindrücklich schildert er das Leben von Menschen, die in den dramatischen Zeiten alles versuchen, um möglichst viele Trakehner zu retten. „Beutepferde“ von Ernst Meier, FN-Verlag, ISBN 978-3-88542-681-3, 13,00 Euro
www.fnverlag.de

News >

Pferdesportdisziplinen im olympischen Programm bestätigt Los Angeles 2028

Nun ist es amtlich: Bei den Olympischen in Los Angeles (USA) 2028 werden in den bekannten drei...

[ mehr]

Deutlicher Weltcup-Sieg in Basel

Der Franzose Julien Epaillard und sein viel bewunderter, selbstgezogener zwölfjähriger Wallach...

[ mehr]

Fry und Glamourdale sind Weltcup-Sieger

Charlotte Fry aus Großbritannien hat im schweizerischen Basel ihren ersten FEI Dressage World...

[ mehr]

Richtungsweisender Start

„Man kann in der ersten Prüfung das Finale noch nicht gewinnen, aber es ist möglich alles zu...

[ mehr]

FEI Dressage World Cup™ Final in Basel – Let‘s go!

Mit dem heutigen VET-Check der Springer hat die Woche der Weltcup Finals in Basel so richtig...

[ mehr]