VOM SCHICKSAL DER TRAKEHNER

VOM SCHICKSAL DER TRAKEHNER

Ostpreußen, im Herbst des Jahres 1944: Die von Polen, dem Baltikum und der Ostsee umschlungene deutsche Provinz rückt unaufhaltsam in den Mittelpunkt des Geschehens des Zweiten Weltkriegs. Auch das legendäre Hauptgestüt Trakehnen mit seinen tausenden von Menschen und Pferden ist in seiner Existenz bedroht. Die Rote Armee sammelt sich hinter der nahen Grenze, es kündigt sich eine verheerende Invasion an – doch die Nazis drohen mit der Todesstrafe, sollte das Gestüt evakuiert werden. Vor diesem historischen Hintergrund spielt der neue Roman namens „Beutepferde“ von Ernst Meier. Eindrücklich schildert er das Leben von Menschen, die in den dramatischen Zeiten alles versuchen, um möglichst viele Trakehner zu retten. „Beutepferde“ von Ernst Meier, FN-Verlag, ISBN 978-3-88542-681-3, 13,00 Euro
www.fnverlag.de

News >

Deutsches Para-Dressurteam schreibt Geschichte

Das war spannend bis zum Schluss! Das deutsche Team der Para-Dressurreiter mit Heidemarie...

[ mehr]

Keaton HV und Arne van Heel gewinnen den Großen Preis von Warendorf

Als sensibel und vermögend beschreibt Arne van Heel den Hengst Keaton HV. Der achtjährige...

[ mehr]

Doppelweltmeister Jovian verstorben

Vor wenigen Tagen von der Europameisterschaft aus dem französischen Crozet zurückgekehrt,...

[ mehr]

Agria beendet FN-Sponsoring

Am 2. September 2025 hat das Versicherungsunternehmen Agria der Deutschen Reiterlichen...

[ mehr]

Dr. Dennis Peiler wird Vorstandsvorsitzender der FN

Dr. Dennis Peiler wird neuer Vorstandsvorsitzender der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN)...

[ mehr]