Von der Longe bis zum Grand Prix: Die reine Lehre der klassischen Reitkunst

Von der Longe bis zum Grand Prix: Die reine Lehre der klassischen Reitkunst

In über 30 Kapiteln dieses hochwertig aufgemachten Buches vermittelt Egon von Neindorff (1923-2004) dem Leser das umfassende Wissen über die Pferdeausbildung von der Longenarbeit bis zu Grand Prix-Lektionen. Auf nahezu 300 Seiten geht es etwa um das Zusammenspiel der Hilfen, das Reiten auf Kandare und die Arbeit an der Hand. Das ist logisch beschrieben, jedoch nicht immer leichte Kost. Versehen ist das Buch mit Bildern – viele davon aus dem Archiv des Autoren – und Skizzen. Die ersten Seiten bieten zudem einen Rückblick in längst vergangene Zeiten: Unter der Überschrift „Der Diener der reinen Lehre“ wird der Lebensweg des Autors beschrieben.

Die reine Lehre der klassischen Reitkunst von Egon von Neindorff, Kosmos-Verlag,
ISBN 978-3-440-17210-0, 68,00 Euro

News >

Pferdesportdisziplinen im olympischen Programm bestätigt Los Angeles 2028

Nun ist es amtlich: Bei den Olympischen in Los Angeles (USA) 2028 werden in den bekannten drei...

[ mehr]

Deutlicher Weltcup-Sieg in Basel

Der Franzose Julien Epaillard und sein viel bewunderter, selbstgezogener zwölfjähriger Wallach...

[ mehr]

Fry und Glamourdale sind Weltcup-Sieger

Charlotte Fry aus Großbritannien hat im schweizerischen Basel ihren ersten FEI Dressage World...

[ mehr]

Richtungsweisender Start

„Man kann in der ersten Prüfung das Finale noch nicht gewinnen, aber es ist möglich alles zu...

[ mehr]

FEI Dressage World Cup™ Final in Basel – Let‘s go!

Mit dem heutigen VET-Check der Springer hat die Woche der Weltcup Finals in Basel so richtig...

[ mehr]