Weltcup-Finale: Isabell Werths Hattrick gelungen

Foto: Stefan Lafrentz

Weltcup-Finale: Isabell Werths Hattrick gelungen

Sie wurden ihrer Favoritenrolle gerecht: Isabell Werth und die Oldenburger Stute Weihegold gewannen zum dritten Mal in Folge das Weltcup-Finale. In einem gleichermaßen hochdramatischen wie hochklassigen Kürfeld vor 11.500 Zuschauern in der gigantischen Halle „Scandinavium“ verwiesen die Nummer 1 der Dressurweltrangliste und die Don Schufro-Tochter ihre ärgste Konkurrentin, die US-Amerikanerin Laura Graves mit dem niederländischen Wallach Verdades, auf den zweiten Platz. Werths Ritt wurde von den Richtern mit 88,871 Prozent bewertet, Fehler in den Einerwechseln hatten das Ergebnis minimal gedrückt. Laura Graves erhielt für ihre fehlerfreie Kür 87,179 Prozent.

Nach dem Motto „Sekt oder Selters“ griff Helen Langehanenberg an. Die Kür mit ihrem Hannoveraner Hengst Damsey gehörte zu den schwierigsten des Feldes. Ein Richter hatte das Paar sogar an der Spitze gesehen. Mit 86,571 Prozent stellten die beiden einen neuen persönlichen Rekord auf. Etwas enttäuscht war der dänische Aufsteiger Daniel Bachmann Andersen. Trotz einer fehlerfreien Runde mit dem niederländischen Hengst Blue Hors Zack musste er mit Platz vier vorliebnehmen (85,485). Der dritte deutsche Teilnehmer, Benjamin Werndl, schloss im Sattel des westfälischen Wallachs Daily Mirror sein erstes Weltcup¬-Finale mit dem zwölften Platz ab.

Foto: Einen kräftigen Schluck aus der Pulle gönnen sich Isabell Werth und Helen Langehanenberg.

 

News >

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]

Aller Anfang ist schnell Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Die gute Nachricht hat sich wahrscheinlich schon herumgesprochen, die deutschen Springreiter...

[ mehr]

Jeder wie er’s mag EM-Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Volle Kanne, ruhige Sätze oder gar nicht kommen – so bereiteten sich die die Reiter im...

[ mehr]