Weltcup Stuttgart: Max Kühner springt auf Platz zwei

Foto: Stefan Lafrentz

Weltcup Stuttgart:

Max Kühner springt auf Platz zwei

Beim Stuttgart German Masters in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle ging es um heißbegehrte Weltcup-Punkte. Im Parcours hatte der Belgier Pieter Devos die Nase vorn. Auf dem KWPN-Wallach Apart räumte er als letzter Starter im Stechen des Weltcup-Springens das Feld von hinten auf und schaffte zwar bei weitem nicht die schnellste Zeit, aber die beste unter den Nullfehlerritten. Der Lohn: Einen Mercedes-Geländewagen im Wert von rund 80.000 Euro. Dass sich der für Österreich startende Bayer Max Kühner überhaupt fürs Stechen qualifizieren konnte, war angesichts seines erst achtjährigen Toulon-Sohnes PSG Final eine kleine Überraschung. Entsprechend viel Zeit ließ sich der Springreiter im Stechparcours und platzierte sich mit seiner souveränen Nullrunde sogar auf Rang zwei. Dritter wurde Christian Ahlmann, der im Sattel des elfjährigen Tokyo auch auf Nummer sicher ging und es ruhig angehen ließ, dafür aber fehlerfrei durchs Ziel kam. Alle weiteren Platzierten kassierten im Stechen mindestens  einen Abwurf, so auch Maurice Tebbel mit Don Diarado auf Platz vier und Christian Kukuk auf Colestus auf Rang neun.

News >

Harrie Smolders und Gilles Thomas – die Sieger von Rom Longines Global Champions Tour (LGCT)

In Italien war die historische Stadt Rom erneut Schauplatz der Longines Global Champions Tour...

[ mehr]

Weltcup startet in die Saison 2025/2026

Der Weltcup in den Disziplinen Springen, Dressur und Fahren startet Mitte Oktober in die neue...

[ mehr]

Jetzt noch Deutschlands einziges Charity-Magazin bestellen PFERDEKLAPPE – das Magazin

Petra Teegen und ihr Team im schleswig-holsteinischen Norderbrarup leisten mit der ersten...

[ mehr]

“Top 12 Dressage Final” in Frankfurt

Das „Top 12 Dressage Final“ supported by Circle of Excellence – das neue Dressurhighlight beim...

[ mehr]

FEI Awards 2025: Steffi Wiegard und Richard Vogel nominiert

Der Weltreiterverband (FEI) hat die Abstimmung für die FEI Awards 2025 eröffnet....

[ mehr]