Züchterporträts: Helmut Bergendahl – Eventer-Zucht aus Überzeugung

Foto: Tina Siebenhaar

Züchterporträts: Helmut Bergendahl – Eventer-Zucht aus Überzeugung

Der Name Helmut Bergendahl tauchte als Züchter immer wieder auf, wenn man die Ergebnislisten der fünfjährigen Vielseitigkeitspferde bei den diesjährigen HKM Bundeschampionaten in Warendorf durchforstete – in einer Vielzahl, die aufmerskam werden ließ. Insgesamt waren vier seiner selbstgezogenen Pferde unter ebenso vielen Reitern am Start, drei kamen ins Finale, zwei ergatterten dort Schleifen, eins davon zudem eine Medaille und ein weiteres platzierte sich im Kleinen Finale. Gründe genug, um mit dem 68-jährigen Nordrhein-Westfalen über seine Zucht und Passion für die Vielseitigkeit zu sprechen. Mit dem Vize-Titel der fünfjährigen Vielseitigkeitspferde verließ die dunkelbraune CoolTonic aus der Zucht von Bergendahl den Turnierplatz des Bundeschampionats in Warendorf – mit jeweils den höchsten Geländenoten von 9,5 und im Finale sogar der 9,8 am Optimum kratzend.

★ LESEPROBE | Der vollständige Artikel ist in der November-Ausgabe 2024 von PferdeSport International nachzulesen. ★

News >

Drei Power-Paare und die Abfrage zu Gold Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 5)

Schon als ich zum letzten Bus ging, der uns vom Turnierplatz ins Hotel brachte, kamen uns die...

[ mehr]

Zufriedenheit über Teambronze, jetzt heißt es Daumenhalten für Richie! Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 4)

Minimalziel erreicht, konnte Bundestrainer Otto Becker am Ende des Tages mehr oder weniger...

[ mehr]

Nuller-Schwemme gestern – erst heute wird es ernst Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 3)

Das war ein Tag gestern: viermal null Fehler auf der Tafel für die deutschen Springreiter, ich...

[ mehr]

Aller Anfang ist schnell Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 2)

Die gute Nachricht hat sich wahrscheinlich schon herumgesprochen, die deutschen Springreiter...

[ mehr]

Jeder wie er’s mag EM-Blog aus A Coruña | von Gabriele Pochhammer (Teil 1)

Volle Kanne, ruhige Sätze oder gar nicht kommen – so bereiteten sich die die Reiter im...

[ mehr]