Ausgabe 04/25
+ Probe lesen >
+ Online bestellen
+ Abo/Prämien, alle Infos hier >
Zwar hatte die deutsche Springreitermannschaft beim Nationenpreis-Finale in Barcelona das Hauptspringen der besten acht Team als Neuntplatzierte knapp verpasst, aber mit dem Sieg im Kleinen Finale, der sogenannten Challenge, gelang doch noch ein versöhnlicher Abschluss. Philipp Weishaupt und die Stute Asathir sowie Marcus Ehning und der Hengst...
Mit 17 Jahren darf sich Olympia-Pferd Carlo auf seinen wohlverdienten Ruhestand freuen. Der Schimmel hatte unter Olympiasieger Nick Skelton (GBR) Team-Bronze bei der Europameistershaft 2011 in Madrid gewonnen und wechselt im Jahr darauf in den Beritt von Sergio Alvarez Moya. Fortan unter spanischer Flagge startete der Contender-Sohn erfolgreich bei...
Der 19-jährige finnische Wallach Donnperignon wird von seiner dänischen Dressurreiterin Anna Kasprzak im Rahmen des Weltcup-Turniers in Herning offiziell aus dem Sport verabschiedet. Das meldet eurodressage.com. Seine Karriere begann unter Christoph Koschel (foto), der ihn ausbildete, bei der WM der jungen Dressurpferde vorstellte und mit ihm 2010...
Was für ein unfassbares Finale dieser Weltreiterspiele in Tryon: In einer hochdramatischen Entscheidung ritt Simone Blum als letzte Starterin zur Goldmedaille und sicherte sich als erst zweite Frau überhaupt den Titel „Weltmeisterin“. An Spannung und Jubel, aber auch an Enttäuschung und Frust waren die Weltreiterspiele in North Carolina/USA kaum zu...
Hätte Anfang dieses Jahres jemand Sandra Auffarth gesagt, dass sie und „Mad“ bei den Weltreiterspielen an den Start gehen, hätte sie demjenigen gewiss einen Vogel gezeigt. Sandra Auffarth: „Damit war nicht zu rechnen, aber ab Mai hat sich das Pferd fast Woche für Woche verbessert, es ging dann unglaublich rasant nach vorne.“ Quasi über Nacht trat...
Den Begriff Gewöhnung und seine Bedeutung zu verstehen ist im Umgang mit Pferden besonders wichtig. Pferde sind Fluchttiere. Das heißt, dass unbekannte Außenreize den angeborenen Fluchtmechanismus auslösen können. In freier Wildbahn eine sinnvolle Überlebensstrategie, im Zusammenleben mit dem Menschen eher hinderlich und auch gefährlich. Das Pferd...
Was für ein unfassbares Finale dieser Weltreiterspiele in Tryon: In einer hochdramatischen Entscheidung ritt Simone Blum als letzte Starterin zur Goldmedaille und sicherte sich als erst zweite Frau überhaupt den Titel „Weltmeisterin“ (1986: Gail Greenough/Kanada). Die Prüfung führte die besten Aktiven noch einmal über zwei unterschiedliche, sehr...
Während die Briten um den Verlust ihrer Goldmedaille trauerten, die Niederlande ihren ersten Weltmeistertitel frenetisch feierten, waren die deutschen Dressurreiter mit Handicap einfach nur glücklich: Sie hatten die Bronzemedaille zurückerobert. Elke Philipp und ihr Hengst Fürst Sinclair musste über 74 Prozent erreichen. Der achtjährige Hengst, ein...
Mit einem hochdramatischen Stechen wurde der Nationenpreis der Springreiter bei den Weltreiterspielen in Tryon/USA entschieden. Neue Mannschafts-Weltmeister sind die USA, Schweden gewinnt Silber, auf dem Bronzerang folgt die deutsche Mannschaft. Aus deutscher Sicht begann der zweite Umlauf des Mannschaftswettbewerbs sehr erfreulich, denn...