Ausgabe 04/25
+ Probe lesen >
+ Online bestellen
+ Abo/Prämien, alle Infos hier >
Raus aus den Stiefeln, rein in den modernen und sportlichen Ariat Fuse. Der Allround-Sportschuh für Damen und Herren vereint Stil und hochwertige Verarbeitung, kommt lässig daher und besitzt eine herausnehmbare Komfort- Innensohle mit Massage-Wirkung für beanspruchte Füße. Mit atmungsaktivem Material, synthetischem Obermaterial und...
Mit dem neuen Chronographen „Dakota“ von Dugena kann das nächste Abenteuer kommen! Ob im Westernsattel oder zur lässigen Lederjacke – Dakota ist der perfekte Freizeitbegleiter für echte Männer. Das maskuline, braune Wildlederarmband ist robust und wirkt in Kombination mit dem schwarzen oder marineblauen Ziffernblatt sportlich und cool zugleich. Ab...
Es war das Wochenende der Außenseiter, die den Stars des internationalen Springzirkus die Schau stahlen: Der Belgier Gilles Dunon als Sieger im Großen Preis, Robert Vos als erfolgreichster Niederländer, dazu Finja Bormann, eine aufstrebende junge Frau aus Niedersachsen – in der Braunschweiger Volkswagenhalle erlebte man so manche Überraschung.
Sie haben quer durch alle wichtigen Zuchtgebiete ihre Erfolgsspur gezogen: die führenden internationalen Vererber der Spring- und Dressurpferdezucht. PferdeSport International stellt die Welt-Väter vor. Der nächste Teil unserer Serie widmet sich dem Selle Français-Hengst Quidam de Revel. Er war der bedeutendste Sohn von Jalisco B und allein die bei...
Koppen zählt in Deutschland zu einer der häufigsten Stereotypien bei in menschlicher Obhut gehaltenen Pferden – mit zumeist fatalen Konsequenzen für die Lebensqualität und damit für das Wohlbefinden des Vierbeiners. Obwohl diese Zwangshandlung grundsätzlich kein akutes Gesundheitsrisiko darstellt und auch keine Leistungseinbußen verursacht, wird es...
Die deutsche Pferdezucht kann wieder positive Zahlen vermelden, in einigen Bereichen zumindest. Nach dem absoluten Tiefstand von 2013 hat die Zahl der Bedeckungen und damit auch der Fohlen wieder zugenommen, bei den Warmblütern wurden erstmals auch wieder mehr Zuchtstuten registriert. Über alle Rassen hinweg betrachtet, bleibt die Stutenzahl...
Im niederländischen ’s-Hertogenbosch trafen sich die Dressurreiter zur letzten Qualifikation vor dem Weltcup-Finale in Paris Mitte April. Titelverteidigerin Isabell Werth hatte in den Brabanthallen ihren zwölfjährigen Emilio gesattelt, der sie mit einem persönlichen Bestergebnis von über 87 Prozent in der Grand Prix Kür zu ihrem insgesamt vierten...
Die Turniersportstatistik 2017 der Deutschen Reiterlichen Vereinigung verzeichnet zwar ein leichtes Plus an Turnieren und Prüfungen, aber dagegen stehen sinkende Zahlen bei den Starts und bei den neu eingetragenen Turnierpferden.
2017 stieg die Zahl der Turnierveranstaltungen leicht an. 3.619 nationale Turniere entsprechen einem Zuwachs von 2,26...
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) und das Deutsche Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) haben mit der Firma peiker CEE einen neuen Ausrüster und Premiumpartner gefunden. Das moderne Entwicklungsunternehmen mit Sitz in Bad Homburg wird in den kommenden drei Jahren die Dressur-Nationalmannschaften der Altersklassen U21 und U18 sowie die...