Ausgabe 08/25
+ Probe lesen >
+ Online bestellen
+ Abo/Prämien, alle Infos hier >
In unserer neuen Gesundheits-Serie „Vet-Check“ geben wir einen Überblick über die wichtigsten Pferdekrankheiten, die im Stall, beim Reiten oder auf der Weide auftreten können. Von A bis Z geht es geradewegs durch die Welt der Medizin, um typische Krankheitsbilder und erfolgversprechende Therapien. In der ersten Folge dreht sich alles um die Ataxie...
Weltmeisterin Simone Blum ist zwar längst wieder von den Weltreiterspielen in Tryon/USA zu Hause im bayerischen Zolling abgekommen, aber von Normalität und Routine ist ihr Leben noch immer weit entfernt. Ihren fulminanten Sieg mit Traumstute Alice muss die 29-Jährige erst noch „verdauen“.Was sie bewegt, verrät sie im Interview.
Wer bei den Weltreiterspielen in Tryon zu den Verlierern zählte, trumpfte beim Nationenpreis-Finale in Barcelona groß auf – und umgekehrt. Die Ergebnisse bei den beiden Top-Ereignissen des Jahres hätten unterschiedlicher kaum sein können. Belgien siegt haushoch, Deutschland muss sich mit dem kleinen Finale trösten.
Muskeln sind die Motoren des Körpers. Sie verbrennen Energie aus dem Futter und erzeugen Kraft, die das Pferd „auf Trab“ bringt. Die Frage ist nur: Wie baut man sie auf? Wo sollten sie sitzen und wo gehören sie nicht hin?
Was für ein unfassbares Finale dieser Weltreiterspiele in Tryon: In einer hochdramatischen Entscheidung ritt Simone Blum als letzte Starterin zur Goldmedaille und sicherte sich als erst zweite Frau überhaupt den Titel „Weltmeisterin“. An Spannung und Jubel, aber auch an Enttäuschung und Frust waren die Weltreiterspiele in North Carolina/USA kaum zu...
Hätte Anfang dieses Jahres jemand Sandra Auffarth gesagt, dass sie und „Mad“ bei den Weltreiterspielen an den Start gehen, hätte sie demjenigen gewiss einen Vogel gezeigt. Sandra Auffarth: „Damit war nicht zu rechnen, aber ab Mai hat sich das Pferd fast Woche für Woche verbessert, es ging dann unglaublich rasant nach vorne.“ Quasi über Nacht trat...
Den Begriff Gewöhnung und seine Bedeutung zu verstehen ist im Umgang mit Pferden besonders wichtig. Pferde sind Fluchttiere. Das heißt, dass unbekannte Außenreize den angeborenen Fluchtmechanismus auslösen können. In freier Wildbahn eine sinnvolle Überlebensstrategie, im Zusammenleben mit dem Menschen eher hinderlich und auch gefährlich. Das Pferd...
Deutschlands größte Zuchtveranstaltung mit rund 37.000 Zuschauern und über 700 Pferden und Ponys feierte ein gelungenes Jubiläum, denn zum 25. Mal wurde sie in Warendorf ausgetragen. Das Grundgerüst ist seit der Premiere 1994 dasselbe, es wurde vom damaligen DOKR-Chef Reinhard Wendt erarbeitet, aber an den Details und Verbesserungen feilt das Team...
Beim Internationalen Springturnier in Paderborn, das zugleich fünfte und vorletzte Etappe der DKB-Riders Tour war, war von der Zurückhaltung, die den Ostwestfalen gerne nachgesagt wird, nichts zu spüren. Ganz im Gegenteil: Herrliches Spätsommerwetter, die ganz spezielle Location auf dem Paderborner Schützenplatz und zahlreiche Erfolge der Reiter...