Ausgabe 08/25
+ Probe lesen >
+ Online bestellen
+ Abo/Prämien, alle Infos hier >
Winterzeit ist Hustenzeit. Allerdings nicht wegen der Kälte, sondern weil die Pferde zu wenig Frischluft bekommen. Husten beim Pferd wird nämlich meist durch Staub und Gase ausgelöst, die vor allem im Stall vorkommen. „Dass mehr Pferde im Winter husten, weil sie sich erkälten, ist ein weit verbreiteter Irrglaube“, erklärt Tierarzt Dr. Christian...
Vier Starts, vier Siege, auch in Stuttgart führte kein Weg an Dressurkönigin Isabell Werth vorbei. Im Parcours war Max Kühner zumindest der Sieger der Herzen, auch wenn er zweimal „nur“ Zweiter wurde. Beinahe hätte Max Kühner mit einer „Kaffeerunde“ das Weltcup-Springen in der Stuttgarter Schleyer-Halle sogar gewonnen. Zehn der 40 Starter hatten...
Totilas – ein Name, den man nicht vergisst. Auch wenn der einst als Wunderpferd titulierte Hengst seit Jahren nicht mehr öffentlich aufgetreten ist, findet sich sein Name auch heute noch immer wieder in den Schlagzeilen. Bei der jüngsten PS-Online-Auktion für Junghengste stellte Totilas die Preisspitze im Dressurlager, sein Sohn Tamino, vom Gestüt...
Ein kleines Riemchen spaltet seit Jahren die Reiterwelt und lässt die Emotionen regelmäßig hochkochen: Der Sperrriemen. Tierquälerei, sagen die einen: Der Riemen sei nur dazu da, um das Maul zuzuschnüren und hindere das Pferd am Kauen, Schlucken und freien Atmen. Die andere Seite argumentiert dagegen: Der Sperrriemen sei eine sinnvolle und...
Man soll ja eigentlich die Hoffnung nie aufgeben. Aber genau das tat Mario Stevens. Irgendwie sei der Agravis-Cup in diesem Jahr so ein bisschen an ihm vorbeigerutscht, wie er selbst es formulierte. Bis zum Großen Preis am Sonntag sah es auf der Haben-Seite des Molbergeners, der keine 50 Kilometer entfernt vom Austragungsort Oldenburg lebt, auch...
Eine Frau steht in der Männer-Domäne Vierspännerfahren ihren „Mann“. Mareike Harm (33), zweimal mit Mannschafts-Silber bei Championaten geschmückt, hat es geschafft, sich im Kreis der weltbesten Leinenkünstler zu behaupten. Nur sehr wenige Frauen trauen sich den Vierspänner zu, bei den Weltreiterspielen in Tryon/USA griffen lediglich zwei Damen in...
Der Umgang mit Pferden findet nicht nur im Sattel statt. Wenn sich ein Pferd brav führen lässt, ruhig am Putzplatz steht und seinen Reiter ohne Zappeln aufsitzen lässt, ist dies kein Luxus, sondern eine Unfallversicherung. Dass der Gehorsam am Boden auch wichtig für die Kommunikation im Sattel ist, erklärt FN-Ausbildungsbotschafter Christoph Hess.
Schweres Genick, schweres Reiten – leichtes Genick, leichtes Reiten? Ganz so einfach ist es nicht. Denn: „Die heutigen Pferde geben dem Reiter ein viel zu gutes Gefühl. Der Reiter schwärmt, wie leicht sein Pferd in der Hand ist, merkt dabei jedoch nicht, dass das Pferd gar nicht ans Gebiss heranzieht und nicht korrekt an die Anlehnung heran tritt“,...
Das deutsche Vielseitigkeitsteam beendete die Nationenpreisserie dieses Jahres mit einem Sieg (siehe auch Seite 26). Ein Ausgleich für die Weltreiterspiele in Tryon/USA, die mit Platz fünf so enttäuschend verlaufen waren? Bundestrainer Hans Melzer zieht Bilanz und schaut zugleich auf die kommende Saison.