Ausgabe 08/25
+ Probe lesen >
+ Online bestellen
+ Abo/Prämien, alle Infos hier >
Immer wieder macht sie Schlagzeilen: die infektiöse Blutarmut der Einhufer. Nachdem diese Krankheit im Sommer 2017 massiv um sich gegriffen hat, Turniere abgesagt werden mussten und auch Tiere zu Tode kamen, ist auch im Jahr 2018 bereits ein Fall Infektiöser Anämie im Landkreis Ludwigslust-Parchim amtlich festgestellt worden – das Pferd musste...
Die „Siegerin der Herzen“ heißt Sandra Auffarth. Allein für ihren Ritt über den Derby-Parcours hatte sich der Hamburg-Besuch gelohnt. Das Vielseitigkeits-Ass wurde zwar Dritte, aber stahl dem Briten Matthew Sampson und dem Vorjahres-Zweiten Gilbert Tillmann sauber die Schau.
Der sportliche Fokus der Pferd International lag auch in diesem Jahr wieder auf der Dressur. „Wir sind neben Aachen das einzige Freiland-CDI auf Fünf-Sterne-Niveau in Deutschland“, heißt es stolz von Veranstalterseite. Formal ist das richtig, doch die Starterfelder lassen sich nicht vergleichen. Zwar waren auch in diesem Jahr mit Isabell Werth,...
Als der junge Dieter Graf Landsberg-Velen und der Reiterverein Balve 1948 zum ersten Reitturnier auf das Gelände des Schlosses Wocklum luden, konnte sie den Aktiven nicht viel mehr bieten als eine zum Prüfungsplatz umfunktionierte Wiese und ein paar Hindernisse aus bunten Holzstangen. Seitdem ist viel passiert: In diesem Jahr feiert das renommierte...
Es war mucksmäuschenstill im Almased-Dressurstadion. Zuschauer, Fotografen, ja selbst die Richter schienen den Atem anzuhalten, als Cosmo und Sönke Rothenberger das Viereck betraten. Würde der Mannschaftsolympiasieger und zweifacher Silbermedaillengewinner von Rio im Grand Prix Special abrufen können, was sein bewegungsstarkes Pferd zu leisten...
Calimero ist ein Kämpfer. Einer, dem Tierärzte in jungen Jahren nur den Hauch einer Überlebenschance gegeben hatten. Heute ist er das Spitzenpferd des routinierten Championatsreiters Marc Houtzager aus Holland. Der Quidam de Revel-Sohn stammt aus der Zucht von Astrid und Hans Horn von der holländischen Hengststation De Wiemselbach nahe der...
1878 entdeckte der russische Forschungsreisende Nikolai Michailowitsch Przewalski in der Mongolei eine bis dahin noch unbekannte Pferdeart. Sie wurde wissenschaftlich beschrieben und als „equus ferus przewalski“ nach ihm benannt – und galt seitdem als letztes Wildpferd des Globus. Diese Ansicht wurde nun durch eine im Wissenschaftsmagazin „Science“...
Beezie Madden, die „Königin Elizabeth“ von Paris, steuerte souverän mit Breitling zum Sieg beim Weltcup-Finale der Springreiter, Isabell Werth wurde mit Weihegold ihrer Favoritenrolle auf dem Dressurviereck gerecht, machte es allerdings ein wenig spannend. Ihre größte Konkurrentin Laura Graves aus den USA hatte mit ihrem niederländischen Wallach...
Das Beste immer zum Schluss. Getreu diesem Motto waren die Auftritte des Rubin Royal OLD Höhe- und Schlusspunkt der Oldenburger Althengstparade im November eines jeden Jahres. Stets harrten die Zuschauer aus bis zu dem Moment, in dem der Bewegungsmagier die Bühne betrat – und mit seinen bodenverachtenden Tritten die Halle so richtig zum Kochen...