Harrie Smolders und Gilles Thomas – die Sieger von Rom

Longines Global Champions Tour (LGCT)

[mehr]

News

Leseproben

Paris: Reitkultur und Pferdezucht (Teil 2)

Weiter geht es im Olympiajahr mit unserer Reise durch Frankreich mit dem Blick auf seine Reitkultur und Pferdezucht. Wir schauen in Südfrankreich bei halbwild gehaltenen Pferden vorbei und besuchen die berühmten Nationalgestüte. Außerdem gibt es einen Ritt durch die Geschichte: Zwei Mal hat man in Paris Olympischen Sommerspiele bereits ausgetragen,...

[ mehr]

Portrait: Felicitas Hendricks – Harmonie ohne Druck

Die 23 Jahre alte Felicitas Hendricks und ihr exakt zehn Jahre jüngerer Oldenburger Wallach Drombusch v. Destano, genannt „Drömmel“, waren die Shooting-Stars der vergangenen Saison. In Ungarn bei den Europameisterschaften gab es nicht nur Team-Gold, auch im Einzel strahlte es golden um den Hals der jungen Dressurreiterin aus Hagen am Teutoburger...

[ mehr]

Frankfurt: Auf der Überholspur

Zwei Mal „personal best“ und viel Lob für feines Reiten: Seit dem Frankfurter Festhallen Reitturnier ist der Name Katharina Hemmer in aller Munde. Mit dem Fuchshengst Denoix PCH gewann die 29-jährige Bereiterin des Dressurstalls von Reitmeister Hubertus Schmidt den Grand Prix und den Grand Prix Special. Zum Sieg im Louisdor-Preis ritt die Polin...

[ mehr]

Paris: Ein Blick auf Frankreich und seine Pferde (Teil 1)

Vom 26. Juli bis 11. August 2024 finden die Olympischen Spiele in Paris statt. Frankreichs Pferdezucht hat lange Tradition. Zudem wurde das Land zu

Zeiten des Barocks bekannt für seine Reitkunst bei Hofe. Und in Paris fanden

bereits bei den Olympischen Spielen 1900 (die zweiten, die in der Neuzeit

ausgetragen wurden) Reiterwettbewerbe statt....

[ mehr]

Portrait: Gerrit Nieberg – „Sieger zweifeln nicht“

Springreiter Gerrit Nieberg ist längst weitaus mehr als der „Sohn von Lars Nieberg“.

Stolz hat er immer auf seinen Vater geblickt, aber auch schnell dazu angesetzt,

seinen eigenen Weg zu gehen. Dieser begann im Reitsport mit 13 Jahren, als der heute 30-Jährige wusste, dass er ebenfalls Bereiter werden und einen erfolgreichen

Turnierstall führen...

[ mehr]

Stuttgart: Publikum aus dem Häuschen

Emilios Beinah-Abschied, Harry Charles Masters-Sieg, Hansi Drehers Höhenflüge und französischer Wildcard-Triumph – das außerordentlich begeisterungsfähige Publikum in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle feierte alle und alles. Eine solche Stimmung erlebt man nur auf ganz wenigen Turnieren. Zumindest dem Stuttgarter Publikum sagte Isabell Werths 17...

[ mehr]

Prag: Team Riesenbeck in Feierlaune

Wenn an einem Wochenende über elf Millionen Euro im Springsport ausgeschüttet werden, dann ist man in Prag bei den „Playoffs“ der Global Champions Tour und der Global Champions League. In der abgelaufenen Saison sechsmal siegreich in den Mannschaftsspringen der Serie, komplettierte das Team Riesenbeck International seine Erfolgssträhne mit dem...

[ mehr]

Haltung: Besseres Leben für Hengste

Einen Hengst zu reiten, ist heutzutage schick. Dressurreiter beispielsweise schätzen den etwas imposanteren Ausdruck auf dem Viereck, mancher Aktive hofft auf eine nachträgliche Zuchtzulassung über Erfolge im Turniersport. Dabei vergessen viele Pferdesportlerinnen und -sportler, dass ihre Hengste als Wallache vielfach ein besseres Leben führen...

[ mehr]

Pferdezucht: Hannover eröffnet die Körsaison

Die Hannoveraner-Körung der Dressurhengste in Verden verließen 30 der 54 Aspiranten mit einem positiven Körurteil. Die zehn besten von ihnen erhielten eine Prämie, darunter auch erstmals ein „fremdblütiger“ Nachwuchsbeschäler aus Oldenburg. Teuerstes Pferd war der Sohn des Bon Courage aus einer Rotspon-Mutter, der bei seinem Züchter Hans-Ludwig...

[ mehr]