Deutscher Sieg im Nationenpreis

Mannheimer Maimarkt-Turnier

[mehr]

News

News

Warendorf: Niklas Betz bester Reiter im U25- Springpokal

Auch der U25 Springpokal der Stiftung Deutscher Spitzenpferdesport muss im Corona-Jahr neue Qualifikationsstandorte suchen. Die erste Etappe der Springsportserie fand noch regulär im Rahmen des Turniers „Braunschweig Classico“ Anfang März statt, danach fielen alle Veranstaltungen aus. Nun stellte sich das DOKR in Warendorf als zweite Qualifikation...

[ mehr]

Münster: Doppelsieg für Ingrid Klimke und Franziskus

In Münster traten einige Dressurreiterinnen und -reiter zu einem zweitägigen Late Entry-Turnier auf Grand Prix-Niveau an. Überragende Akteurin war Ingrid Klimke, die mit dem westfälischen Hengst Franziskus sowohl den Grand Prix als auch den Grand Prix Special gewann. Der zwölfjährige Fidertanz-Sohn und die Reitmeisterin erzielten im ersten...

[ mehr]

ELEGANTE KANDARE

Ein Highlight in der Passier-Kollektion ist die Kandare Icarus. Seitenteile und der Kehlriemen sind rund genäht, zudem überzeugt der neue Look mit pferdefreundlicher anatomisch geformter und unterfütterter Kopfstrippe und anatomisch geformtem, weich unterfüttertem Reithalfter Spezial mit glänzendem Lack. Der geschwungene Stirnriemen mit...

[ mehr]

RATIONEN AUFWERTEN

Einen niederglykämischen Energiebalancer zum Aufwerten energiearmer Rationen bietet St. Hippolyt mit dem Produkt RiceLein an. Die schnell verfügbare Energie wird hauptsächlich durch die leicht fermentierbaren Fasern und Reiskeimöle geliefert anstelle von Stärkequellen. Durch die magenschützenden Eigenschaften der Leinsaat eignet es sich besonders...

[ mehr]

ERGOTHERAPIE FÜR PFERDE

Eine Unterentwicklung der Basissinne des Pferdes (Tast- und Berührungssinn, Gleichgewichtssinn, Tiefenwahrnehmung) können laut der Autorinnen des Buchs „Mehr Körpergefühl für mein Pferd“ der Auslöser für auffälliges Verhalten sein. Dazu gehören Balanceprobleme, Bocken oder Asymmetrien. An diesem Punkt setzen die Pferdetrainerin Ruth...

[ mehr]

WISSENSWERTES FÜR VOLLBLUT-FANS

Das Buch des Journalisten Peter Brauer „Vollblut – Zucht und mehr“ beschäftigt sich mit den verschiedenen Aspekten der Vollblutzucht. Dabei folgt es nicht einer klassischen historischen Gliederung, sondern beginnt damit, die Bedeutung der Abstammung zu erklären, bevor es über die Hengstlinien und Stutenfamilien zu den Zuchtmethoden übergeht. Es...

[ mehr]

Dressurmeeting auf dem Schafhof: Heimspiel für Destacado

Trotz Corona-Auflagen stellte Familie Rath-Linsenhoff auf dem Schafhof in Kronberg ein kleines, aber exquisites Dressurprogramm auf die Beine. Allen voran lockte die Ticketvergabe für das Finale des Nürnberger Burg-Pokals der sieben- bis neunjährigen Dressurpferde. Die Gastgeber hatten Ihre Freude, denn als bestes Pferd erwies sich der Hengst der...

[ mehr]

Dehydrierung und Hitzschlag: heißgelaufen und ausgetrocknet

Jetzt Im Hochsommer steigt die Gefahr: Dehydrierung und Hitzschlag treffen vor allem schwer arbeitende Pferde und können im Extremfall sogar zum Tod führen. Im Leistungssport, insbesondere bei den Langstreckendisziplinen Vielseitigkeit und Distanzreiten, bedienen sich die Aktiven kühlender Hilfsmittel wie Ventilatoren, Duschen oder nasser Tücher...

[ mehr]

Hornspalte, Hornsäule & Co: gestörte Hufbalance

Hornspalt, Hornkluft, lose oder hohle Wand – hinter all diesen Schäden am Huf steckt meist eine unzureichende oder falsche Hufbehandlung. Doch nicht immer ist der Schmied schuld. Eine genetische Veranlagung, besonders bei Vollblütern, aber auch falsches Reiten können den Huf nachhaltig schädigen. Er wird anfällig für Risse und Spalten wenn er unter...

[ mehr]