Trauer um Toni Meggle

Überall, wo er auftrat, wurde ihm mit Respekt, Vertrauen und aufrichtiger Wertschätzung begegnet", schreibt die MEGGLE Group GmbH. Toni Meggle war...

[mehr]

News

Leseproben

Hagen: Jungstars auf der Karriereleiter

Das Turnier „Horses and Dreams“ in Hagen a.T.W ist immer einen Besuch wert – erst recht für Dressurfans. Beim Aufgalopp in die Grüne Saison bekommt man einen guten Überblick über die Qualität des Dresssurpferde-Nachwuchses, der sich in den Serien Nürnberger Burg-Pokal und Louisdor-Preis misst. Seinen Einstand in der internationalen Grand...

[ mehr]

Medizin: Das Pferdeauge und seine Verletzungen

Pferde sehen anders als Menschen. In der Dunkelheit funktionieren ihre Augen besser, allerdings erkennen sie fast alles deutlich weniger scharf und sie fassen Farben anders auf. Wie das Auge des Pferdes seine Umwelt wahrnimmt, erklärt Verhaltensforscherin Dr. Margit Zeitler-Feicht. Das Pferd besitzt als Fluchttier in vielfacher Hinsicht große...

[ mehr]

Weltcup-Finale: King Edward ist der King

Weltmeister Henrik von Eckermann hat seine Titelsammlung erweitert. Erstmals sicherte sich der 41-jährige Schwede, Nummer 1 der Springreiter-Weltrangliste, mit seinem Ausnahmepferd King Edward den Sieg beim Weltcup-Finale, das nach 2017 erneut in Omaha (USA) ausgetragen wurde. Während sich die Springwettbewerbe zu einem Krimi mit Auf- und Abstiegen...

[ mehr]

Gut Schierensee: Holsteiner Paradies

Sanfte Hügel, Wiesen und Wälder soweit das Auge reicht. Gut Schierensee bietet Landschaftsidylle pur. Günther Fielmann, Gründer des gleichnamigen Brillenimperiums, hat hier seinen Traum von einem Leben auf dem Land realisiert – und ein Paradies für Mensch und Tier geschaffen. Gerade erst ist die von ihm gezogene Stute Annabelle, sportlich...

[ mehr]

Springreiten: Erfolg beginnt mit einem Plan

Das Parcoursabgehen dient dem Reiter oder der Reiterin nicht nur dazu, sich die Reihenfolge der Hindernisse einzuprägen und die Anzahl der Galoppsprünge zu berechnen. Zugleich entsteht im Kopf ein Plan, wie der Parcours gerade mit diesem Pferd am besten zu meistern ist. Bei der Parcoursbesichtigung wird der Grundstein für den späteren Erfolg...

[ mehr]

Braunschweig: Niedersachsen feiert den „Classico“

Die Begeisterung der Zuschauer, dass nach zweijähriger Pause endlich wieder ihr Hallenturnier „Classico“ in der Braunschweiger Volkswagenhalle ausgerichtet wurde, war enorm. Sie fieberten nicht nur beim Großen Preis, den Mario Stevens gewann, mit, sondern auch bei der Deutschen Meisterschaft der Landesverbände. Sechs Mal schon durfte sich das Trio...

[ mehr]

Doha: Deutsche Reiter im Höhenflug

Wenn die Scheichs in Katars Hauptstadt Doha zum Turnier im ultramodernen Reitsportzentrum Al Shaqab laden, packen die internationalen Spitzenreiter gerne ihre Sachen und reisen mit ihren Pferden in die arabische Welt. Und besonders gerne, wenn gleich zwei hoch dotierte Fünf-Sterne-Events in direkter Folge an den Start locken. Für die deutschen...

[ mehr]

Botswana: Atemberaubende Ritte zu den „Wilden“

Wer die afrikanische Wildnis mit ihrer phantastischen Artenvielfalt im Sattel erkunden möchte, der sollte sich für eine Reitsafari in Botswana entscheiden. Nirgendwo sonst kommt man Elefanten, Löwen, Flusspferden, Büffeln oder mitunter sogar Löwen so nah wie dort. Botswana hat sich auf exklusiven Reittourismus spezialisiert und interessante Touren...

[ mehr]

Basel: Weltcup im Doppelpack

Die Premiere ist gelungen: Erstmals reicherte das CSI5*-W in Basel sein Programm um den Dressur-Weltcup an. Im kommenden Jahr wird die Veranstaltung noch um die Disziplin Voltigieren erweitert, dann ist das Turnier gerüstet für das Highlight seiner bislang zwölfjährigen Geschichte:
2025 ist Basel Gastgeber der Weltcup-Finals Springen, Dressur und...

[ mehr]