Die Reitpferde-Champions 2025

Bundeschampionate Warendorf

[mehr]

News

Leseproben

Olympische Spiele: Die Reise nach Tokio

Die Olympischen Spiele in Tokio beginnen zwar erst in knapp sechs Monaten, aber die Logistik rund um den Transport der 328 Pferde aus 50 Nationen ist längst organisatorisch unter Dach und Fach. Zum neunten Mal ist die Spedition Peden Bloodstock als Partner des Veranstalters für die wertvolle Fracht verantwortlich. Auch das Deutsche...

[ mehr]

Gesundheit: Wenn die Leberwerte verrückt spielen

Müde, apathisch, appetitlos und leistungsschwach – diese Symptome können auf eine Lebererkrankung schließen. Diese nimmt bei Pferden deutlich zu und wird von Pferdebesitzern vielfach nicht erkannt bzw. unterschätzt. Dabei ist die Leber eines der wichtigsten Organe im Pferdekörper. Deshalb sollte man die Diagnose „erhöhte Leberwerte“ immer ernst...

[ mehr]

Frankfurt: Junge Dressurpferde strahlen

In der Frankfurter Festhalle wurden die besten Dressur-Nachwuchspferde in Szene gesetzt. Im Finale des Nürnberger Burg-Pokals machte der Totilas-Sohn Total Hope mit Isabel Freese im Sattel seinem Namen alle Ehre, während andere Favoriten reihenweise abstürzten. Auch im Louisdor-Preis für noch junge Grand Prix-Pferde nahm das Finale eine unerwartete...

[ mehr]

Im Portrait: Vielseitigkeitsreiter Andreas Dibowski

Andreas Dibowski, der Nimmermüde im Busch, wusste schon früh, wo er hin wollte: in den Spitzensport. Dort ist der 53-Jährige aus der Lüneburger Heide seit knapp drei Jahrzehnten eine echte Größe und Stütze der deutschen Vielseitigkeitsmannschaft. Bereits dreimal war er bei Olympischen Spielen im Einsatz und auch „Dibo“, wie er allgemein in der...

[ mehr]

Pferdehaltung: Die Einzelbox – einzeln, aber nicht allein

Optimal ist sie mit Sicherheit nicht, aber häufig eben unumgänglich: die Einzelhaltung von Pferden. Für viele große Turnierställe, Hengststationen oder Handelsställe kommt die Gruppenhaltung nicht in Frage. Aber die Einzelbox muss nicht zwangsläufig verteufelt werden, denn auch sie kann man mit kleinen Veränderungen tiergerechter umgestalten. Gute...

[ mehr]

Martin Fuchs erneut nicht zu schlagen

Das Genfer Turnier gilt zu Recht als eine der besten Hallenveranstaltungen der Welt. Hier trifft sich die Elite der Springreiterszene, hier geht es um sehr, sehr viel Geld. Die Helden hießen diesmal Martin Fuchs und Kent Farrington. Der 27 Jahre alte Schweizer Martin Fuchs krönte sein atemberaubend erfolgreiches Jahr mit dem Sieg im Grand Prix, der...

[ mehr]

Gesundheit: Lahmheitsdiagnostik

Lahmt das Pferd, ist der Schreck beim Reiter erstmal groß. Das Feld der Ursachen ist riesig, und die möglichen Folgen sind zunächst nicht abzusehen. Das Wichtigste, um das Pferd möglichst bald wieder lahmfrei zu bekommen, ist eine umfassende Diagnostik. Die beginnt in der Regel mit der klinischen Untersuchung, wie Abtasten, Vortraben lassen,...

[ mehr]

Gestüt Kladruby: Eine fast vergessene Welt

2019 wurde das tschechische Nationalgestüt Kladruby nad Labem von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Seit Jahrhunderten hält es die Zucht der imposanten Karossiers mit ihren markanten Ramsnasen hoch. Der Beiname „nad Labem“ weist auf die Elbe: Klabruby an der Elbe. Gezüchtet werden ausnahmslos Schimmel und Rappen. Die Karossiers ziehen auch...

[ mehr]

Münchens geglückter Neustart

Ein internationales Starterfeld, überraschende Sieger und ein neues Konzept mit mehreren „dicken“ Prüfungen auf Vier-Sterne-Niveau – das waren die Munich Indoors 2019. Die Turnierorganisatoren blicken auch ohne ihr bisheriges Zugpferd „Riders Tour Finale“ optimistisch in die Zukunft. Jubelnder Sieger auf dem Viereck war Matthias Bouten, der mit dem...

[ mehr]