Die Reitpferde-Champions 2025

Bundeschampionate Warendorf

[mehr]

News

Leseproben

Million Dollar: Ein belgischer Holsteiner mit viel Perspektive

Ob jemals „Million Dollar“ für den ihn geboten wurden, ist zwar nicht bekannt, aber auch nicht unwahrscheinlich. Seit Januar dieses Jahres reitet Sophie Hinners den gleichnamigen Hengst, zweifelsfrei eines der interessantesten Pferde im internationalen Springsport: Million Dollar ist erst zehn Jahre jung, aber schon ein erfolgreicher „Promi“. Nach...

[ mehr]

Zecken: Blutsauger auf dem Vormarsch

Ob Weidezeit ist Zeckenzeit. Zecken lieben Feuchtigkeit und Wärme, deshalb sind sie vor allem nach Regentagen im Sommer aktiv. Kälte mögen sie zwar weniger, überleben aber trotzdem im Winter unter Laub und Schneedecken. Ob warm oder kühl – nur das rasche Entfernen der Zecken schützt vor der gefürchteten Infektionskrankheit Borreliose. Diese äußert...

[ mehr]

Weltcup-Finale: Kampf der Generationen

Am Ende setzten sich die Routiniers des Springsports in der Leipziger Messehalle durch, aber bis zum letzten Springen stahlen die „jungen Wilden“ den etablierten Stars die Schau. Harry Charles, Jack Whitaker und Gerrit Nieberg haben eines gemeinsam: Schon ihre Väter waren auf Championaten höchst erfolgreich. Zum Sieg ritt der Schweizer Martin...

[ mehr]

Horses & Dreams: Endlich wieder viel Publikum

Beim Turnier „Horses and Dreams“ auf dem Hof Kasselmann in Hagen a.T.W. wurde nach zwei Jahren Schmalspurprogramm endlich wieder ein richtiges Turnier zelebriert – mit 350 Reitern aus 33 Nationen, 650 Pferden und rund 50.000 Besuchern. Und weil sich in Hagen stets zeigt, welche Pferde gut über den Winter gekommen sind und welche Nachwuchspferde...

[ mehr]

Ausbildung: Gewöhnung an Sattel und Trense

Im diesem zweiten Teil unserer Serie „Vom Kindergarten zur Grundschule“ mit Pferdewirtschaftsmeisterin Waltraud Böhmke beschäftigen wir uns mit der Gewöhnung an Sattel und Trense sowie dem Anlongieren. Pferde, mit denen bereits an der Desensibilisierung und mit dem Leitseil gearbeitet wurde, haben es dabei leichter. Generell gilt weiterhin: Immer...

[ mehr]

s-Hertogenbosch: Tobago Z, der kleine große Kämpfer

Er bringt es nur auf ein Stockmaß von 1,63 Meter, aber im Parcours zählt er mit seinem Mut und seinem Kampfgeist zu den Allergrößten: Tobago Z. Der Zangersheider Hengst und sein Reiter Daniel Deußer sprangen zum Sieg im Großen Preis von ‘s-Hertogenbosch, der zum Rolex Grand Slam gehört. Die Reise in die Niederlande hatte sich wahrlich gelohnt....

[ mehr]

Ausbildung: Bodenarbeit mit der Remonte

Bodenarbeit hat in der Ausbildung von jungen Pferden etliche Vorteile. Ausbilder und Pferd können sich gegenseitig beobachten und so viel besser kennenlernen als vom Sattel aus. Die Remonte fasst Vertrauen, lernt bereits vieles, so wird die spätere Ausbildung unter dem Sattel leichter und auch ungefährlicher. Wir starten die neue Ausbildungsserie...

[ mehr]

Pferdehaltung im Zeiten des Klimawandels

Der Klimawandel ist in der Pferdehaltung angekommen. Extreme Trockenheit einerseits und sintflutartige Überschwemmungen andererseits machen der Pferdehaltung zu schaffen. Futterpflanzen werden immer knapper, allen voran das Grundfutter Nummer eins: Gras und Heu. Aufgrund der Witterungsverhältnisse gibt es weniger Erträge durch weniger Schnitte....

[ mehr]

Neumünster: Dänische Frauenpower

So wie Jessica von Bredow-Werndl das Jahr 2021 mit einem halben Dutzend Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen, der Europameisterschaft und der Deutschen Meisterschaft beendet hatte, so erfolgreich startete sie auch in die neue Saison. Beim Weltcup-Event in Neumünster, das als kleine Dressur-Ausgabe der VR Classics in den Holstenhallen genehmigt...

[ mehr]