Trauer um Toni Meggle

Überall, wo er auftrat, wurde ihm mit Respekt, Vertrauen und aufrichtiger Wertschätzung begegnet", schreibt die MEGGLE Group GmbH. Toni Meggle war...

[mehr]

News

Leseproben

Horses & Dreams: Endlich wieder viel Publikum

Beim Turnier „Horses and Dreams“ auf dem Hof Kasselmann in Hagen a.T.W. wurde nach zwei Jahren Schmalspurprogramm endlich wieder ein richtiges Turnier zelebriert – mit 350 Reitern aus 33 Nationen, 650 Pferden und rund 50.000 Besuchern. Und weil sich in Hagen stets zeigt, welche Pferde gut über den Winter gekommen sind und welche Nachwuchspferde...

[ mehr]

Ausbildung: Gewöhnung an Sattel und Trense

Im diesem zweiten Teil unserer Serie „Vom Kindergarten zur Grundschule“ mit Pferdewirtschaftsmeisterin Waltraud Böhmke beschäftigen wir uns mit der Gewöhnung an Sattel und Trense sowie dem Anlongieren. Pferde, mit denen bereits an der Desensibilisierung und mit dem Leitseil gearbeitet wurde, haben es dabei leichter. Generell gilt weiterhin: Immer...

[ mehr]

s-Hertogenbosch: Tobago Z, der kleine große Kämpfer

Er bringt es nur auf ein Stockmaß von 1,63 Meter, aber im Parcours zählt er mit seinem Mut und seinem Kampfgeist zu den Allergrößten: Tobago Z. Der Zangersheider Hengst und sein Reiter Daniel Deußer sprangen zum Sieg im Großen Preis von ‘s-Hertogenbosch, der zum Rolex Grand Slam gehört. Die Reise in die Niederlande hatte sich wahrlich gelohnt....

[ mehr]

Ausbildung: Bodenarbeit mit der Remonte

Bodenarbeit hat in der Ausbildung von jungen Pferden etliche Vorteile. Ausbilder und Pferd können sich gegenseitig beobachten und so viel besser kennenlernen als vom Sattel aus. Die Remonte fasst Vertrauen, lernt bereits vieles, so wird die spätere Ausbildung unter dem Sattel leichter und auch ungefährlicher. Wir starten die neue Ausbildungsserie...

[ mehr]

Pferdehaltung im Zeiten des Klimawandels

Der Klimawandel ist in der Pferdehaltung angekommen. Extreme Trockenheit einerseits und sintflutartige Überschwemmungen andererseits machen der Pferdehaltung zu schaffen. Futterpflanzen werden immer knapper, allen voran das Grundfutter Nummer eins: Gras und Heu. Aufgrund der Witterungsverhältnisse gibt es weniger Erträge durch weniger Schnitte....

[ mehr]

Neumünster: Dänische Frauenpower

So wie Jessica von Bredow-Werndl das Jahr 2021 mit einem halben Dutzend Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen, der Europameisterschaft und der Deutschen Meisterschaft beendet hatte, so erfolgreich startete sie auch in die neue Saison. Beim Weltcup-Event in Neumünster, das als kleine Dressur-Ausgabe der VR Classics in den Holstenhallen genehmigt...

[ mehr]

Marcus Döring: Der neue Co-Bundestrainer Springen

Seit Jahresbeginn hat Marcus Döring, der Disziplintrainer Springen der deutschen Vielseitigkeitskader, noch einen weiteren Job: An der Seite von Otto Becker betreut er als Co-Bundestrainer nun auch die Springreiter der Leistungsklasse 1 und tritt die Nachfolge von Heiner Engemann an. Vom elterlichen Hof im ostwestfälischen Espelkamp aus geht es nun...

[ mehr]

Pferdehaltung: Richtig Füttern bei Hufrehe

Die richtige Fütterung und viel Bewegung ist für leichtfuttrige und übergewichtige Pferde die wichtigste Vorbeugung, um keinen Reheschub zu bekommen. Hufrehe ist im Prinzip eher ein klinisches Symptom als eine eigenständige Erkrankung. Es gibt zwei Hauptursachen für diese äußerst schmerzhafte Huflederhautentzündung: „Rund 90 Prozent aller...

[ mehr]

Peter Thomsen: Der neue Mann für den Busch

Seit Jahresbeginn ist Peter Thomsen offiziell im Amt als Bundestrainer der Vielseitigkeitsreiter. Der 60-jährige Holsteiner tritt die Nachfolge von Hans Meltzer an, der die Tätigkeit über 20 Jahre ausgeübt hatte. In den vergangenen eineinhalb Jahren haben die beiden eng zusammengearbeitet, Thomsen begleitete ihn bei der Vorbereitung auf die...

[ mehr]