News

Leseproben

Zucht: Klare Mehrheit gegen Sattelkörung

Den Winter über haben Deutschlands Zuchtverbände über notwendige Veränderungen des Körsystems diskutiert und die Weichen für die Zukunft gestellt. Anlass waren die im Oktober 2020 veröffentlichten neuen Leitlinien des Bundeslandwirtschaftsministeriums „Tierschutz im Pferdesport“. Auch wenn noch einige Entscheidungen ausstehen, zeichnet sich ein...

[ mehr]

Chakaria: André Thiemes Championatshoffnung

„Ich hatte schon einige sehr gute Pferde, aber Chakaria spielt in einer anderen Liga. Sie ist das beste Pferd meiner Karriere.“ So beschreibt der dreimalige Derby-Sieger André Thieme die elfjährige braune Stute, mit der er sich allergrößte Hoffnungen auf einen Championatsstart macht, vielleicht schon bei den Olympischen Spielen in Tokio. Am meisten...

[ mehr]

Pferdefotografie: Perfekt in Szene gesetzt

Unfassbar, wie viele schlechte Fotos von Pferden und Ponys in den einschlägigen Online-Verkaufsplattformen abgebildet werden! Zu dunkel, zu hell, zu unscharf, falsche Perspektive, schlechter Hintergrund, zu ungepflegt und so weiter – man wundert sich, wie lieblos die Vierbeiner von manche Inserenten Motive ins Netz gestellt werden. Dabei ist es gar...

[ mehr]

Herpes-Ausbruch: Reiter sind schockiert

Eine äußerst aggressive Form des Herpes-Virus verbreitete sich vom Turnier in Valencia aus rasant, es ist der schlimmste Ausbruch seit Jahrzehnten in Europa. 15 Pferde sind inzwischen gestorben, über 80 wurden teils schwer erkrankt in spanischen Kliniken behandelt. Zeugen berichten von einem Albtraum. Auch in Deutschland sind positive Fälle...

[ mehr]

PferdePromi: Isabell Werths Hengst Quantaz

Eigentlich sollte der jetzt elfjährige Hengst DSP Quantaz Victoria Max-Theurers Nachwuchspferd werden, doch die Österreicherin verzichtet zunächst. Nun steuert ihre Trainerin Isabell Werth den Quaterback-Sohn höchst erfolgreich übers Viereck. Bisherige Erfolgsbilanz der Dressurkönigin und des Quaterback-Nachkommens: 13 Starts, 12 Siege, einmal...

[ mehr]

Coppa d’Oro Mussolini: Dreifacher Triumph

Vor 90 Jahren brach für die italienischen Springreiter die Welt zusammen. Erstmals gewann eine deutsche Equipe die „Coppa d’Oro Mussolini“, ohne Frage der prestigeträchtigste Nationenpreis der Welt. Nach dem Sieg 1931 folgte zwei weitere Triumphe 1932 und 1933. Dreimal in Folge verwiesen die Deutschen die eigentlich tonangebenden italienischen...

[ mehr]

Der Aufsteiger: Philipp Schulze Topphoff

Er sieht sich selbst als Hobbysportler: Philipp Schulze Topphoff (22), amtierender Europameister der Jungen Reiter und Aufsteiger im Springreiterlager, hat den Stall voller guter Pferde. Von einer Profikarriere im Springsattel träumt der junge Mann aus dem westfälischen Havixbeck dennoch nicht. Vielmehr möchte er langfristig das Turnierreiten mit...

[ mehr]

PferdePromi: Mumbai, der belgische Nachwuchsstar

Christian Kukuk, Bereiter im Stall von Ludger Beerbaum, gerät ins Schwärmen, wenn er über den neunjährigen Mumbai spricht. Der belgische Schimmelhengst hat zwar noch nicht die meiste Turnierroutine, aber allemal Potenzial für die ganz großen Aufgaben. Mit ihm möchte sich Kukuk auf der internationalen Championatsbühne behaupten. „Es ist ein Traum,...

[ mehr]

Hilfsmittel: Von Bällchen bis Stöckchen

Eine Geldmünze zwischen Knie und Sattel für einen festen Knieschluss, eine Gerte quer am Rücken entlang für den geraden Sitz, elastische Schals um die Pferdekruppe gelegt – ältere Reiter werden sich an die im letzten Jahrtausend noch gängigen Hilfsmittel für die Sitzschulung erinnern. „Damals hatte man noch ein statisches Bild vom richtigen...

[ mehr]