Trauer um Toni Meggle

Überall, wo er auftrat, wurde ihm mit Respekt, Vertrauen und aufrichtiger Wertschätzung begegnet", schreibt die MEGGLE Group GmbH. Toni Meggle war...

[mehr]

News

Leseproben

Bundeschampionate diesmal ganz anders

Keine Zuschauer, keine Tribünen, keine Ausstellung, kaum Gastronomie, aber dafür viel Pflanzenschmuck und hübsche Deko-Ideen: Keine Frage, rund um den Parcours und die Vierecke präsentierten sich die Bundeschampionate coronabedingt ganz anders als in der Vergangenheit. Sportlich tat dies der Warendorfer Großveranstaltung, diesmal über zwei...

[ mehr]

Carjatan, der einst wasserscheue Held im Busch

Als Carjatan seine Abneigung gegen Wasser abgelegt hatte, konnte seine Karriere in der Vielseitigkeit beginnen. Im vergangenen Jahr startete er mit seinem Besitzer Christoph Wahler bei der Europameisterschaft in Luhmühlen. Wahler erinnert sich noch gut an den Tag, als er den Schimmel ausprobierte: „Ich bin nur 20 Minuten geritten, Schritt, Trab,...

[ mehr]

Die Baumgürtel-Schwestern: Mit Marcus Hermes an die Spitze

Talentiert, ehrgeizig, diszipliniert – so beschreibt Dressurausbilder Marcus Hermes seine beiden Musterschülerinnen Lana Linou (15) und Lucie-Anouk (16). Die beiden Baumgürtel-Schwestern trainieren mit ihm auf dem familieneigenen Freiberger Hof in Nottuln bei Münster und peilen nach sehr erfolgreichen Jahren im Ponysport nun die Altersklasse der...

[ mehr]

Donnerhall-Züchter Otto Gärtner erinnert sich

Otto Gärtners Augen strahlen, wenn er von ihm spricht: Donnerhall, der Jahrhundertvererber der Dressur, kam am 31. Mai 1981 auf seinem Hof im holsteinischen Travenhorst zur Welt. Zu Gärtners großen Überraschung und auch Enttäuschung war er trotz der rappfarbenen Eltern ein Fuchs. Dieser sollte eine Karriere machen, von der sein heute 93 Jahre alter...

[ mehr]

Medizin: Periodische Augenentzündung

Früher hieß sie Mondblindheit und war ein Gewährsmangel: die Periodische Augenentzündung. Diese immer wiederkehrende Entzündung der Gefäßhaut im Auge tritt entweder in Schüben auf, oder sie wird schleichend schlechter. Vor allem die schleichende Form ist tückisch, denn unbemerkt und unbehandelt zerstört sie die Strukturen im Auge und führt zur...

[ mehr]

Dressurmeeting auf dem Schafhof: Heimspiel für Destacado

Trotz Corona-Auflagen stellte Familie Rath-Linsenhoff auf dem Schafhof in Kronberg ein kleines, aber exquisites Dressurprogramm auf die Beine. Allen voran lockte die Ticketvergabe für das Finale des Nürnberger Burg-Pokals der sieben- bis neunjährigen Dressurpferde. Die Gastgeber hatten Ihre Freude, denn als bestes Pferd erwies sich der Hengst der...

[ mehr]

Dehydrierung und Hitzschlag: heißgelaufen und ausgetrocknet

Jetzt Im Hochsommer steigt die Gefahr: Dehydrierung und Hitzschlag treffen vor allem schwer arbeitende Pferde und können im Extremfall sogar zum Tod führen. Im Leistungssport, insbesondere bei den Langstreckendisziplinen Vielseitigkeit und Distanzreiten, bedienen sich die Aktiven kühlender Hilfsmittel wie Ventilatoren, Duschen oder nasser Tücher...

[ mehr]

Hornspalte, Hornsäule & Co: gestörte Hufbalance

Hornspalt, Hornkluft, lose oder hohle Wand – hinter all diesen Schäden am Huf steckt meist eine unzureichende oder falsche Hufbehandlung. Doch nicht immer ist der Schmied schuld. Eine genetische Veranlagung, besonders bei Vollblütern, aber auch falsches Reiten können den Huf nachhaltig schädigen. Er wird anfällig für Risse und Spalten wenn er unter...

[ mehr]

Helen Langehanenberg: Den Stall voller Stars

Auch wenn Damsey mit seinen 18 Jahren noch hochmotiviert und leistungsstark ist, rückt der Abschied des Hannoveraner Hengstes von der internationalen Sportbühne unweigerlich näher. Für seine Reiterin Helen Langehanenberg brechen neue Zeiten mit herausragenden Nachwuchspferden an. Während die beiden Zwölfjährigen, Annabel und Hollywood, den Sprung...

[ mehr]