Ausgabe 04/25
+ Probe lesen >
+ Online bestellen
+ Abo/Prämien, alle Infos hier >
Eine Frau steht in der Männer-Domäne Vierspännerfahren ihren „Mann“. Mareike Harm (33), zweimal mit Mannschafts-Silber bei Championaten geschmückt, hat es geschafft, sich im Kreis der weltbesten Leinenkünstler zu behaupten. Nur sehr wenige Frauen trauen sich den Vierspänner zu, bei den Weltreiterspielen in Tryon/USA griffen lediglich zwei Damen in...
Der Umgang mit Pferden findet nicht nur im Sattel statt. Wenn sich ein Pferd brav führen lässt, ruhig am Putzplatz steht und seinen Reiter ohne Zappeln aufsitzen lässt, ist dies kein Luxus, sondern eine Unfallversicherung. Dass der Gehorsam am Boden auch wichtig für die Kommunikation im Sattel ist, erklärt FN-Ausbildungsbotschafter Christoph Hess.
Schweres Genick, schweres Reiten – leichtes Genick, leichtes Reiten? Ganz so einfach ist es nicht. Denn: „Die heutigen Pferde geben dem Reiter ein viel zu gutes Gefühl. Der Reiter schwärmt, wie leicht sein Pferd in der Hand ist, merkt dabei jedoch nicht, dass das Pferd gar nicht ans Gebiss heranzieht und nicht korrekt an die Anlehnung heran tritt“,...
Das deutsche Vielseitigkeitsteam beendete die Nationenpreisserie dieses Jahres mit einem Sieg (siehe auch Seite 26). Ein Ausgleich für die Weltreiterspiele in Tryon/USA, die mit Platz fünf so enttäuschend verlaufen waren? Bundestrainer Hans Melzer zieht Bilanz und schaut zugleich auf die kommende Saison.
In unserer neuen Gesundheits-Serie „Vet-Check“ geben wir einen Überblick über die wichtigsten Pferdekrankheiten, die im Stall, beim Reiten oder auf der Weide auftreten können. Von A bis Z geht es geradewegs durch die Welt der Medizin, um typische Krankheitsbilder und erfolgversprechende Therapien. In der ersten Folge dreht sich alles um die Ataxie...
Weltmeisterin Simone Blum ist zwar längst wieder von den Weltreiterspielen in Tryon/USA zu Hause im bayerischen Zolling abgekommen, aber von Normalität und Routine ist ihr Leben noch immer weit entfernt. Ihren fulminanten Sieg mit Traumstute Alice muss die 29-Jährige erst noch „verdauen“.Was sie bewegt, verrät sie im Interview.
Wer bei den Weltreiterspielen in Tryon zu den Verlierern zählte, trumpfte beim Nationenpreis-Finale in Barcelona groß auf – und umgekehrt. Die Ergebnisse bei den beiden Top-Ereignissen des Jahres hätten unterschiedlicher kaum sein können. Belgien siegt haushoch, Deutschland muss sich mit dem kleinen Finale trösten.
Muskeln sind die Motoren des Körpers. Sie verbrennen Energie aus dem Futter und erzeugen Kraft, die das Pferd „auf Trab“ bringt. Die Frage ist nur: Wie baut man sie auf? Wo sollten sie sitzen und wo gehören sie nicht hin?
Was für ein unfassbares Finale dieser Weltreiterspiele in Tryon: In einer hochdramatischen Entscheidung ritt Simone Blum als letzte Starterin zur Goldmedaille und sicherte sich als erst zweite Frau überhaupt den Titel „Weltmeisterin“. An Spannung und Jubel, aber auch an Enttäuschung und Frust waren die Weltreiterspiele in North Carolina/USA kaum zu...