Zwei Titel erfolgreich verteidigt

Preis der Besten | Springen

[mehr]

News

Top Themen

s-Hertogenbosch: Daniel Deußer gewinnt Großen Preis

Daniel Deußer kann mehr als zufrieden sein. Sein 14 Jahre alter Zangersheider Hengst Scuderia 1918 Tobago Z setzte seine Erfolgsserie der letzten Wochen auch in s-Hertogenbosch eindrucksvoll fort. Nach dem Sieg in einem Fünf-Sterne-Springen und dem fünften Platz in einem der Großen Preise beim Winter Equestrian Festival in Wellington/Florida gelang...

[ mehr]

s-Hertogenbosch: Dalera auf dem Weg zum Weltcup-Finale

Sie macht keine Fehler, hat keine Launen und ist augenscheinlich mit robuster Gesundheit gesegnet: Die 15 Jahre alte Trakehner Stute Dalera BB und ihre Reiterin Jessica von Bredow-Werndl reihen jedenfalls Sieg an Sieg. Jüngste Erfolge: Platz eins im Kurz Grand Prix (84,026 Prozent) und in der Weltcup-Kür (90,555) beim Top-Event im niederländischen...

[ mehr]

Statistik: Wieder mehr Turniere, Prüfungen und Starts

Es gibt wieder mehr Turniersport in Deutschland. Die FN legte jetzt die Statistik des Jahres 2021 vor. Nach dem drastischen Einbruch im ersten Corona-Jahr ist die Anzahl an Turnieren, Prüfungen und Starts wieder deutlich angestiegen, auch wenn die Zahlen noch spürbar von denen der Vor-Corona-Zeit entfernt sind.

Im Jahr 2021 wurden insgesamt 2.652...

[ mehr]

Doha: Ludger Beerbaum und Mila gewinnen den Großen Preis

Die Global Champions Toru und ihre Schwesterserie Global Champions League sind in die neue Saison gestartet. Im ultramodernen Reitsportzentrum Al Shaqab in Katars Hauptstadt Doha trafen zahlreiche der weltbesten Springreiter zum CSI5* aufeinander. Für den deutschen „Altmeister“ Ludger Beerbaum hätte die Serie nicht besser beginnen können. Der...

[ mehr]

Neumünster: Dänische Frauenpower

So wie Jessica von Bredow-Werndl das Jahr 2021 mit einem halben Dutzend Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen, der Europameisterschaft und der Deutschen Meisterschaft beendet hatte, so erfolgreich startete sie auch in die neue Saison. Beim Weltcup-Event in Neumünster, das als kleine Dressur-Ausgabe der VR Classics in den Holstenhallen genehmigt...

[ mehr]

Marcus Döring: Der neue Co-Bundestrainer Springen

Seit Jahresbeginn hat Marcus Döring, der Disziplintrainer Springen der deutschen Vielseitigkeitskader, noch einen weiteren Job: An der Seite von Otto Becker betreut er als Co-Bundestrainer nun auch die Springreiter der Leistungsklasse 1 und tritt die Nachfolge von Heiner Engemann an. Vom elterlichen Hof im ostwestfälischen Espelkamp aus geht es nun...

[ mehr]

Pferdehaltung: Richtig Füttern bei Hufrehe

Die richtige Fütterung und viel Bewegung ist für leichtfuttrige und übergewichtige Pferde die wichtigste Vorbeugung, um keinen Reheschub zu bekommen. Hufrehe ist im Prinzip eher ein klinisches Symptom als eine eigenständige Erkrankung. Es gibt zwei Hauptursachen für diese äußerst schmerzhafte Huflederhautentzündung: „Rund 90 Prozent aller...

[ mehr]

FN: Touchieren des Pferdes wird verboten

Das Präsidium der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) hat entschieden, dass die Trainingsmethode des Touchierens von Pferden am Sprung verboten werden soll. Sie folgt damit der Empfehlung der „Kommission Ausbildungsmethoden“, die 2021 einberufen worden war. Zwar bleibt die FN bei ihrer Auffassung, dass das fachgerechte Touchieren nicht...

[ mehr]

Ukraine: FEI streicht alle Turniere in Russland und Belarus

Putins Krieg gegen die Ukraine macht auch vor dem Pferdesport nicht halt. Der Weltreiterverband FEI hat mitgeteilt, dass er alle internationalen Turniere in Russland und Belarus aus dem FEI-Kalender streicht. Der Verband folgt damit der Erklärung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) vom 25. Februar 2022, in der die internationalen...

[ mehr]