Ausgabe 04/25
+ Probe lesen >
+ Online bestellen
+ Abo/Prämien, alle Infos hier >
„Mehr vorwärts“ oder „du bist zu eilig“ sind Sätze, die jeder Reitschüler schon einmal gehört hat. Offenbar ist es nicht einfach, das richtige Tempo im Sattel zu finden. Nicht zu schnell, aber auch nicht zu langsam zu reiten, ist eng verknüpft mit dem richtigen Takt des Pferdes und eine Grundvoraussetzung für die korrekte Ausbildung des Pferdes....
Erst vor wenigen Wochen wurde vermeldet, dass der zehnjährige KWPN-Hengst Eye Catcher, Bronzemedaillengewinner der Jungpferde-Weltmeisterschaften 2014 und 2015, an Andreas Helgstrand verkauft wurde. Lange stand das talentierte Nachwuchspferd nicht in seinem Stall. Der dänische Pferdehändler hat den Vivaldi-Sohn bereits weitergegeben an die...
Die internationale Dressur-Serie Meggle Champions of Honour, initiiert von Marina und Toni Meggle, feiert ihr erstes kleines Jubiläum. Inzwischen geht sie nämlich in die fünfte Saison. Seit 2015 macht sich die Serie auf den schönsten Dressurturnieren Deutschlands auf die Suche nach Reitern, die Dressur in Harmonie leben, mit ihrem Pferd auch...
Rund 400 Gäste hatten sich zu Casalls 20. Geburtstag im Elmshorner Hengststall eingefunden, um dem Ausnahmehengst in Zucht und Sport zu gratulieren. Mit dabei auch die Personen, die Casalls Lebensweg von Anfang an begleitet hatten: Züchter Wilfried Thomann aus Drelsdorf, die Aufzüchter Dieter „Fiede“ Mehrens und Reimer Hennings, sein sportlicher...
Der Hattrick ist gelungen: Isabell Werth und Weihegold gewannen zum dritten Mal in Folge den Dressur-Weltcup. Das war zwar nicht unerwartet, aber die Kür geriet dennoch zu einer spannenden Angelegenheit – ebenso wie der Weltcup der Springreiter, der mit dem Schweizer Weltranglisten-Ersten Steve Guerdat ebenso einen Favoritensieg erlebte. Die...
Verabschiedungen großer Pferdepersönlichkeiten sind immer etwas ganz Besonderes. Nicht selten rühren sie die Zuschauer wie die Reiter zu Tränen, wenn noch einmal die Triumphe der herausragenden Pferdepersönlichkeiten in Erinnerung gerufen werden. Reiter erzählen, wie sie den letzten Auftritt ihres Partners erlebt haben. Tausende weiße Taschentücher...
„Junges Pferd – erfahrener Reiter“, diese seit Jahrzehnten geltende Grundregel hat sich bis heute nicht verändert. Sie ist in sich schlüssig und logisch und vermeidet viele Probleme, die mit jungen Pferden auftreten können, schon im Ansatz. PSI hat Pferdewirtschaftsmeisterin Tessa Frank gefragt, wie sie die Klassiker unter den Schwierigkeiten...
Bislang hatte das Bundeschampionat des Deutschen Fahrpferdes einen festen Platz in Warendorf Anfang September, ist aber auch immer wieder mal wegen zu geringer Nennungszahlen ausgefallen. Grund dafür war sicherlich auch, dass in den vergangenen Jahren die Weltmeisterschaft der Jungen Fahrpferde in Ungarn am Wochenende unmittelbar nach dem...
Die Nummer 1 der Welt, der Schweizer Steve Guerdat, stellte einmal mehr beim Weltcup-Finale in Göteborg seine außerordentliche Klasse unter Beweis. Im Sattel des elfjährigen niederländischen Wallachs Alamo gewann er zum dritten Mal nach 2016 (mit Corbinian) und 2017 (mit Bianca) die inoffizielle Weltmeisterschaft der Hallensaison. Guerdat hatte er...