Deutscher Sieg im Nationenpreis

Mannheimer Maimarkt-Turnier

[mehr]

News

Leseproben

CSI Braunschweig

Es war das Wochenende der Außenseiter, die den Stars des internationalen Springzirkus die Schau stahlen: Der Belgier Gilles Dunon als Sieger im Großen Preis, Robert Vos als erfolgreichster Niederländer, dazu Finja Bormann, eine aufstrebende junge Frau aus Niedersachsen – in der Braunschweiger Volkswagenhalle erlebte man so manche Überraschung.

[ mehr]

Welthengst Quidam de Revel

Sie haben quer durch alle wichtigen Zuchtgebiete ihre Erfolgsspur gezogen: die führenden internationalen Vererber der Spring- und Dressurpferdezucht. PferdeSport International stellt die Welt-Väter vor. Der nächste Teil unserer Serie widmet sich dem Selle Français-Hengst Quidam de Revel. Er war der bedeutendste Sohn von Jalisco B und allein die bei...

[ mehr]

Verhaltensstörung Koppen

Koppen zählt in Deutschland zu einer der häufigsten Stereotypien bei in menschlicher Obhut gehaltenen Pferden – mit zumeist fatalen Konsequenzen für die Lebensqualität und damit für das Wohlbefinden des Vierbeiners. Obwohl diese Zwangshandlung grundsätzlich kein akutes Gesundheitsrisiko darstellt und auch keine Leistungseinbußen verursacht, wird es...

[ mehr]

Zucht: Wieder mehr Fohlen geboren

Die deutsche Pferdezucht kann wieder positive Zahlen vermelden, in einigen Bereichen zumindest. Nach dem absoluten Tiefstand von 2013 hat die Zahl der Bedeckungen und damit auch der Fohlen wieder zugenommen, bei den Warmblütern wurden erstmals auch wieder mehr Zuchtstuten registriert. Über alle Rassen hinweg betrachtet, bleibt die Stutenzahl...

[ mehr]

Weltcup ’s-Hertogenbosch: Werth gewinnt, Niederlande mit starken Leistungen

Im niederländischen ’s-Hertogenbosch trafen sich die Dressurreiter zur letzten Qualifikation vor dem Weltcup-Finale in Paris Mitte April. Titelverteidigerin Isabell Werth hatte in den Brabanthallen ihren zwölfjährigen Emilio gesattelt, der sie mit einem persönlichen Bestergebnis von über 87 Prozent in der Grand Prix Kür zu ihrem insgesamt vierten...

[ mehr]

Mehr Turniere, weniger Starts und Pferde

Die Turniersportstatistik 2017 der Deutschen Reiterlichen Vereinigung verzeichnet zwar ein leichtes Plus an Turnieren und Prüfungen, aber dagegen stehen sinkende Zahlen bei den Starts und bei den neu eingetragenen Turnierpferden.

2017 stieg die Zahl der Turnierveranstaltungen leicht an. 3.619 nationale Turniere entsprechen einem Zuwachs von 2,26...

[ mehr]

peiker CEE ist neuer Partner für den Spitzensport

Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) und das Deutsche Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) haben mit der Firma peiker CEE einen neuen Ausrüster und Premiumpartner gefunden. Das moderne Entwicklungsunternehmen mit Sitz in Bad Homburg wird in den kommenden drei Jahren die Dressur-Nationalmannschaften der Altersklassen U21 und U18 sowie die...

[ mehr]

Keine Wildcard für Cathrine Dufour

Cassidy und Weihegold – die aktuellen Stars der Dressur werden beim Weltcup-Finale in Paris Mitte April nicht aufeinandertreffen. Zwar konnte die Dänin Cathrine Dufour mit ihrem Wallach Cassidy zwei Weltcup-Qualifikationen gewinnen (einmal vor Isabell Werths Don Johnson, einmal vor ihrem Emilio), aber mit nur zwei Starts liegt sie an zwölfter...

[ mehr]

Neues Talent für Rolf-Göran Bengtsson

Rolf-Göran Bengtsson hat ein neues Pferd in seinem Stall in Itzehoe: den neunjährigen holländischen Schimmelhengst Emir R v. Colman-Rubert R. Zuvor hatte ihn der Niederländer Michael Greeve geritten und ihn in Springen bis 1,50 Meter eingesetzt, allerdings selten eine Platzierung erzielt. Die Besitzer Aniek Diks und die Brüder Marthijs und Leo...

[ mehr]