News

Leseproben

WM junge Dressurpferde in Ermelo

Die Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde ist durchaus nicht nur – wie oft vorgeworfen – pure Verkaufsschau, sondern genauso Sprungbrett, denkt man etwa an den Olympiasieger Showtime von Dorothee Schneider und den Weltmeister und Weltcup-Sieger Damon Hill NRW mit Helen Langehanenberg. Auch in diesem Jahr führte sie wieder herausragende...

[ mehr]

Interview: Matthias Bouten

Eigentlich war Matthias Bouten mit seinem Betrieb in Sonsbeck am Niederrhein rundum glücklich. So kostete es viel Überredungskunst, ihn nach Oberbayern in den Dressurstall von Marina und Toni Meggle zu locken. Der 35-Jährige hat den Wechsel auf den Georgihof vor gut einem Jahr noch keine Sekunde bereut. Über sein neues Leben spricht er im...

[ mehr]

Vet-Check: Hufrollenentzündung

„Hufrollenentzündung tritt vor allem an den Vorderhufen auf, da diese durch die anatomischen Verhältnisse und die Nutzung des Pferdes stärkeren Stoßbelastungen ausgesetzt ist“, erklärt Dr. Waselau. Das Problem: Manchmal kommt es zu wechselnden Lahmheiten, doch meist tritt die Entzündung beidseitig auf, das Pferd geht nicht lahm und die Veränderung...

[ mehr]

CHIO Aachen

Ein Krimi der Extraklasse im Nationenpreis, ein überragender Kent Farrington, ein überglücklicher Daniel Deußer – der CHIO Aachen ließ die Fans des Springsports einmal mehr ins Schwärmen geraten. Aber auch auf dem Viereck kamen die Zuschauer voll auf ihre Kosten. Am Schlusstag des CHIO Aachen war Isabell Werths 50. Geburtstag im Aachener...

[ mehr]

Portrait Frederic Wandres

Mehrere Weltcup-Siege, Platz 1 beim Deutschen Dressur-Derby und Champion der Berufsreiter – der 32-jährige Frederic Wandres hat die Karriereleiter auf dem Viereck mit viel Rasanz und Erfolg genommen. Anders als bei vielen Profireitern war Frederic Wandres’ reitsportliche Karriere nicht vorgezeichnet, denn seine in Kehl nahe der französischen Grenze...

[ mehr]

Pferde im Schlaflabor

Nur ein Pferd, das körperlich und mental gesund ist, kann sportliche Höchstleistungen bringen. Immer häufiger ist das Schlafverhalten von Pferden Gegenstand wissenschaftlicher Beobachtungen, jedoch kann man dadurch nicht feststellen, in welchen Schlafstadien sich das Tier befindet und ob der Schlaf tatsächlich erholsam ist. Erschwerend erweist sich...

[ mehr]

CDI Fritzens-Schindlhof

Der Abreiteplatz wurde in die Halle verlegt, Ventilatoren spendeten einen Hauch Frischluft, Eis und Eiswasser standen für Pferde wie Reiter bereit. Die Gastgeber Klaus und Evelyn Haim-Swarovski hatten alles getan, um die Bedingungen noch einigermaßen erträglich zu machen. Dennoch geriet das 25. „Manfred & Hilde Swarovski Gedächtnisturnier“ im...

[ mehr]

Portrait Dietmar Gugler

Das Alpenpanorama zum Greifen nah, der Chiemsee nur ein paar hundert Meter entfernt, rundum schönste Natur und gemütliche oberbayerische Architektur und mittendrin Gut Ising. Dietmar Gugler, der frühere Bundestrainer der Nachwuchs-Springreiter (Junioren und Junge Reiter), kehrte vor gut einem Jahr dem hessischen Pfungstadt den Rücken. Gemeinsam mit...

[ mehr]

Vet-Check: Hufrehe

Hufrehe ist im Prinzip eher ein klinisches Symptom als eine eigenständige Erkrankung – und es gibt zwei Hauptursachen für diese äußerst schmerzhafte Huflederhautentzündung: „Rund 90 Prozent aller Hufrehefälle liegt eine Stoffwechselstörung zugrunde“, sagt Tierärztin Dr. Julia Mack. „Den größten Anteil an diesen Fällen – etwa zwei Drittel – hat das...

[ mehr]