Ausgabe 08/25
+ Probe lesen >
+ Online bestellen
+ Abo/Prämien, alle Infos hier >
„Mehr vorwärts“ oder „du bist zu eilig“ sind Sätze, die jeder Reitschüler schon einmal gehört hat. Offenbar ist es nicht einfach, das richtige Tempo im Sattel zu finden. Nicht zu schnell, aber auch nicht zu langsam zu reiten, ist eng verknüpft mit dem richtigen Takt des Pferdes und eine Grundvoraussetzung für die korrekte Ausbildung des Pferdes....
Der Hattrick ist gelungen: Isabell Werth und Weihegold gewannen zum dritten Mal in Folge den Dressur-Weltcup. Das war zwar nicht unerwartet, aber die Kür geriet dennoch zu einer spannenden Angelegenheit – ebenso wie der Weltcup der Springreiter, der mit dem Schweizer Weltranglisten-Ersten Steve Guerdat ebenso einen Favoritensieg erlebte. Die...
Verabschiedungen großer Pferdepersönlichkeiten sind immer etwas ganz Besonderes. Nicht selten rühren sie die Zuschauer wie die Reiter zu Tränen, wenn noch einmal die Triumphe der herausragenden Pferdepersönlichkeiten in Erinnerung gerufen werden. Reiter erzählen, wie sie den letzten Auftritt ihres Partners erlebt haben. Tausende weiße Taschentücher...
„Junges Pferd – erfahrener Reiter“, diese seit Jahrzehnten geltende Grundregel hat sich bis heute nicht verändert. Sie ist in sich schlüssig und logisch und vermeidet viele Probleme, die mit jungen Pferden auftreten können, schon im Ansatz. PSI hat Pferdewirtschaftsmeisterin Tessa Frank gefragt, wie sie die Klassiker unter den Schwierigkeiten...
Wiederholungstäter Nummer eins: Michael „Michi“ Jung. Der Vielseitigkeitsreiter, der im Cross alle nur denkbaren Championate bis hin zum Grand Slam gewonnen hat, holte sich nach dem Großen Preis von Dortmund gleich auch noch den Sieg im Championat von Braunschweig. Damit dürfte der Mann aus dem baden-württembergischen Horb jetzt nicht mehr nur...
Daniel Bachmann Andersen konnte kaum glauben, was in s‘ Hertogenbosch geschehen ist: „Das muss ich erst mal sacken lassen, hier dreimal gegen Isabell Werth zu gewinnen“, sagte der 29-jährige Däne, Chefbereiter des Gestüts Blue Hors. Schon im Grand Prix der Weltcup-Tour hatte sich angedeutet, dass es an der Spitze ein knappes „Rennen“ würde. Ein...
Mag schon sein, dass es eine Binsenweisheit ist. Aber dennoch kann man es gar nicht oft genug betonen: Wer Reitunterricht gibt, übernimmt viel Verantwortung, nicht zuletzt für die Sicherheit seines Reitschülers. Dementsprechend groß ist auch das Haftungsrisiko. Dabeii spielt es keine Rolle, ob der Betreffende eine Trainerlizenz hat oder nicht“,...
Insgesamt fünfmal, und damit so oft wie kein anderer, gewann John Whitaker den Großen Preis der Bundesrepublik in Dortmund: 1984 und 85 im Sattel von Clonee Temple, 1988 und 89 auf dem Wunderschimmel Milton, mit dem er 1990 auch im Dortmunder Weltcup-Finale ganz vorne stand, und schließlich 1993 mit Everest Grannusch. 2019 hatte es nun Johns...
Patrik Kittel (42), mit der Schweizer Stute Well Done de la Roche Vierter bei den Weltreiterspielen 2018, hat derzeit allerhand um die Ohren. Töchterchen Emilia hält den Schweden ebenso auf Trab wie der Umzug auf seine neue Anlage, den Eulenhof, vormals Domizil von Pony-Bundestrainerin Cornelia Endres.