Die Reitpferde-Champions 2025

Bundeschampionate Warendorf

[mehr]

News

Leseproben

Ausbildung: Das erste Mal aufsitzen

Die Methode Ruck-Zuck-Fertig ist genauso ungeeignet wie zu langes Dauerlongieren und inkonsequentes Arbeiten mit dem Pferd. Denn das Ziel ist immer – ganz gleich für welche Disziplin – das willige Reitpferd, das dem Reiter vertraut und dabei gelassen und locker seine Aufgaben erfüllt. Schwierige Pferde haben oft ihren Ursprung in den ersten Wochen...

[ mehr]

Sport: Weltcup in Neumünster

Nach der Siegerehrung in der FEI Weltcup Kür ließ Isabell Werth ihre Weihegold OLD v. Don Schufro einhändig durch die ausverkaufte Holstenhalle passagieren und piaffieren. Und das Neumünsteraner Publikum stand Kopf und feierte die unumstrittene Siegerin dieser Prüfung. „Die Stimmung hier ist einmalig“, meinte Isabell Werth dann auch später. Bereits...

[ mehr]

Recht: Wenn der Hufschmied Fehler macht

Es sollte nicht passieren, kommt aber leider immer wieder vor: Der Hufschmied kürzt den Huf zu wenig oder zu stark, beschlägt das Pferd mit zu engen oder zu weiten Eisen, vernagelt es oder begeht irgendeinen anderen Fehler. Im günstigeren Fall geht nur das Eisen verloren, im ungünstigeren lahmt das Pferd oder trägt sogar einen bleibenden Schaden...

[ mehr]

Gesundheit: Vet-Check Serie

Die Gesundheit sitzt im Darm – so lautet ein altes Sprichwort. Doch was passiert, wenn die Verdauung des Pferdes aus dem Tritt kommt und es an Durchfall leidet? „In einem gesunden Darm wird der Darminhalt durch die Peristaltik weitertransportiert. Laufen diese Bewegungen aus irgendeinem Grund schneller ab, verkürzt sich die Aufenthaltszeit des...

[ mehr]

Portrait Jessica und Benjamin Werndl

Als Jessica von Bredow-Werndl mit Dalera BB Teamweltmeisterin in Tryon wurde, erfüllte sich für sie ein Kindheitstraum. Beim ersten Auftritt nach der WM gewann sie beim CDI in Genf den Grand Prix und die Kür mit neuer persönlicher Bestleistung. Benjamin Werndl und Daily Mirror siegten am selben Wochenende in Salzburg im Grand Prix und in der...

[ mehr]

Ein Lusitano im Dressursport: Dragao

"Er ist so einfach zu reiten, manchmal weiß man gar nicht, was man noch alles üben soll“, scherzt Sascha Schulz über den imposanten Schimmelhengst Dragao. „Er kann einfach alles, ist unheimlich schlau und gelehrig und eigentlich müssen wir ihn nur bei Laune halten.“ Schulz, Chefbereiter des Luxemburger Dressurstalls Dressage Grand Ducal, ist...

[ mehr]

Hengst- oder Stutfohlen? Embryonale Geschlechtsbestimmungen

Während beim Menschen die werdenden Eltern zumeist frühzeitig wissen, ob sie einen Jungen oder ein Mädchen erwarten, ist das Geschlecht des neugeborenen Fohlens für den Züchter fast immer eine Überraschung. Eine möglichst frühe Geschlechtsbestimmung beim Nachwuchs wünschen sich daher zahlreiche Pferdezüchter. Christine Aurich, Tiermedizinerin und...

[ mehr]

Portrait: Charlotte Dujardins Spitzenstute Freestyle

Mit ihrer leichtfüßigen Elastizität trabte die erst neunjährige Hannoveraner Stute Freestyle direkt in die Herzen der Zuschauer bei der Weltmeisterschaft in Tryon. Wie ein Gummiball federte die Fidermark-Tochter unter Charlotte Dujardin durchs Viereck und sicherte sich die Bronzemedaille in Einzel- und Mannschaftswertung. „Unser Ritt war...

[ mehr]

Weltcup Leipzig

Es ist unheimlich schwer, voraus zu sagen, wer gewinnen wird“, hatte Felix Haßmann, Zweiter in der Qualifikation, kurz vor dem Weltcup-Springen in der Pressekonferenz noch gesagt, „im Springsport liegt die Spitze so dicht beieinander, im Prinzip kann jeder der glückliche sein.“ Da haben ihm alle kopfnickend zugestimmt. So viele Faktoren spielen in...

[ mehr]