Ausgabe 09/25
+ Probe lesen >
+ Online bestellen
+ Abo/Prämien, alle Infos hier >
In zehn Qualifikationen konnten talentierte acht- bis zehnjährige Dressurpferde auf dem Weg in den Grand Prix das Ticket fürs Finale im Louisdor Preis lösen, das traditionell in Frankfurt ausgetragen wird. Favorit Benjamin Werndl mit dem neunjährigen Oldenburger Famoso v. Farewell musste nach einer nicht ganz fehler- und spannungsfreien Runde den...
Zum Jahresende haben der Ausschuss Dressur und Vielseitigkeit des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) die Kader für das Jahr 2019 aufgestellt. Im Dressur-Olympiakader befinden sich Jessica von Bredow-Werndl, Helen Langehanenberg, Sönke Rothenberger, Dorothee Schneider und Isabell Werth. Neu im Perspektivkader ist Frederic Wandres,...
Wie die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) mitteilte, ist ab 2019 ein Fohlenbrennen ohne Betäubung nicht mehr zulässig. In Anlehnung an das Tierschutzgesetz, das einen Eingriff am Tier nur bei Anwendung einer örtlichen Schmerzausschaltung gestattet, dürfen Fohlen künftig nur noch mit einem für Pferde zugelassenem Tierarzneimittel gebrannt...
Der schwedische Dressurreiter Patrik Kittel musste seinem einstigen Erfolgspferd Toy Story adieu sagen. 2016 war der Come Back II-Sohn aufgrund gesundheitlicher Probleme am Kehlgang offiziell aus dem Sport verabschiedet worden, doch die Beschwerden ließen keinen anderen Ausweg, als den Braunen nun im Alter von 18 Jahren einzuschläfern. Unter Patrik...
Nach dreieinhalb Monaten Turnierpause ging Weihegold OLD beim Weltcup-Turnier in Stockholm wieder an den Start und gewann mit ihrer Reiterin Isabell Werth sowohl Grand Prix als auch den hoch dotierten Wettbewerb „Saab Top-Ten Dressage“ mit 89,775 Prozent in der Kür. Dem hatte auch Schwedens Publikumsliebling Patrik Kittel nichts entgegenzusetzen...
Seit 2013 ist Philippe Guerdat, Vater des schweizerischen Championatsreiters Steve Guerdat, Nationaltrainer der französischen Springreiter. Unter der Führung des Schweizers konnte die Equipe Tricolore zahlreiche Erfolge verbuchen, darunter der EM-Titel von Roger-Yves Bost in Herning 2013, ein Jahr darauf Team-Silber bei den Weltreiterspielen im...
Viele Jahre gehörte Springreiter Lars Nieberg zur Weltspitze, gewann 1996 und 2000 mit der deutschen Equipe Team-Gold bei den Olympischen Spielen und weitere Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften. Hinzu kamen die beiden zweiten Plätze bei den Weltcup-Finals von 1995 und 1998. Zuletzt ritt der ehemalige Deutsche Meister von 1995 gemeinsam...
Auf dem Dressurviereck der Munich Indoors trugen sich Benjamin Werndl, Anja Plönzke und Hubertus Schmidt in die Siegerlisten ein. Das Turnier in der Olympiahalle hatte zwei Grand Prix-Touren ausgeschrieben. Beide Grand Prix gewann Hubertus Schmidt, die Qualifikation für die Kür mit dem erst achtjährigen Escorial, die Vorprüfung des Grand Prix...
Hinter dem Gestüt Schafhof, das seit Jahrzehnten in der internationalen Dressurszene tief verwurzelt ist, steht Matthias-Alexander Rath, der im Jahr 2016 dort im hessischen Kronberg seine eigene Hengststation eröffnete und erfolgreich betreibt. Auf der anderen Seite der im oldenburgischen Klein Roscharden beheimatete Zuchthof Klatte, der mit...