Deutscher Sieg im Nationenpreis

Mannheimer Maimarkt-Turnier

[mehr]

News

News

Turniersport: Erste Veranstaltungen lassen hoffen

Es kommt etwas Bewegung in den Pferdesport: Zwar sind noch mindestens bis zum 31. August 2020 Großveranstaltungen deutschlandweit verboten, aber einige Bundesländer machen inzwischen den Weg frei für kleine sportliche Wettbewerbe und Turniere. Mit Erfolg wurden bereits die ersten Late Entry-Veranstaltungen für Berufsreiter ausgerichtet. Luhmühlen...

[ mehr]

Corona: Viele Änderungen auch im Jugendturniersport

Bei all den vielen coronabedingten Turnierabsagen freut man sich auch über ein paar gute Nachrichten: Derzeit sieht es so aus, dass die Deutschen Jugendmeisterschaften Springen und Dressur in Riesenbeck stattfinden können. Allerdings muss das Programm entzerrt und auf zwei Wochenenden verteilt werden. Ursprünglich sollten alle Prüfungen vom 11. bis...

[ mehr]

Europameisterschaften im kommenden Jahr abgesagt

Die Verschiebung der Olympischen Spiele in Tokio auf das kommende Jahr (23.7. bis 8.8.) hat auch Auswirkungen auf die für 2021 geplanten Europameisterschaften. In Budapest sollten die Aktiven in den olympischen Disziplinen Springen, Dressur und Para um Medaillen wetteifern, im französischen Haras du Pin wären die Vielseitigkeitsreiter an den Start...

[ mehr]

Coronavirus: Unterricht und Training wieder erlaubt

Gute Nachrichten für Reiter, Trainer, Vereine und Betriebe: Die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten der Länder haben die Auflagen zum Schutz vor der weiteren Verbreitung des Coronavirus gelockert und den Breiten- und Freizeitsport auf Sportanlagen an der frischen Luft unter Berücksichtigung von Sicherheits- und Hygienebestimmungen wieder...

[ mehr]

Verden: WM der jungen Dressurpferde im Dezember

Die Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde findet in diesem Jahr doch noch statt: Sie wird vom 9. bis 13. Dezember in der Verdener Niedersachsenhalle ausgetragen. Eigentlich hätte das Championat der Fünf-, Sechs- und Siebenjährigen am ersten August-Wochenende auf dem Verdener Rennbahngelände über die Bühne gehen sollen, musste aber wegen der...

[ mehr]

Christian Ahlmanns Mäzenin Marion Jauß verstorben

Marion Jauß lebt nicht mehr. Die langjährige Mäzenin von Christian Ahlmann verstarb im Alter von 80 Jahren. Marion Jauß, Schwester von Madeleine Winter-Schulze, engagierte sich nicht nur im Springsport, sondern auch im Trabrennsport, dem sie fast ihr ganzes Leben lang eng verbunden war. Christian Ahlmann sagt in seiner Pressemitteilung: „Ich habe...

[ mehr]

Etliche Spitzenpferde verlassen die sportliche Bühne

Die lange Abstinenz vom Turniersport veranlasst offensichtlich viele Springreiter, ihre etwas älteren Pferde nicht mehr im Training zu halten, sondern in den Ruhestand zu schicken. Prominentes Beispiel aus Deutschland ist der Holsteiner Contagio, zuletzt mit Gerrit Nieberg sehr erfolgreich. Eigentlich war seine Abschiedsparty beim Turnier der...

[ mehr]

Luhmühlen: Geisterturnier für junge Springpferde

Pferdesport kann durchaus in Zeiten der Corona-Pandemie funktionieren, wenn auch in abgeschwächter Form. Dies zeigte an diesem Wochenende ein viertägiges Turnier für vier- bis siebenjährige Springpferde in Luhmühlen. Veranstalter war der Reitverein „Der Montagsclub e.V.“. Vorsitzender Karl-Heinz Klasen hatte vom Landkreis Lüneburg und dem...

[ mehr]

Alexandra Gräfin Dohna im Alter von 85 Jahren verstorben

Die Grande Dame der Trakehner-Zucht, Alexandra Gräfin Dohna, lebt nicht mehr. Sie wurde 85 Jahre alt. Im Ostpreußen bei Königsberg geboren, verlebte sie ihre Kindheit in Schlobitten, einem der größten und bekanntesten Schlösser der preußischen Adelsdynastien. Die beiden Dohna‘schen Güter Schlobitten und Prökelwitz gehörten bis 1945 zu den...

[ mehr]