Ausgabe 06/25
+ Probe lesen >
+ Online bestellen
+ Abo/Prämien, alle Infos hier >
Mit einer Mannschaftsmedaille hat es für die deutschen Vielseitigkeitsreiter bei den Olympischen Spielen in Tokio nicht geklappt, aber dafür griff Julia Krajewski in der Einzelwertung zur Goldmedaille – als erste Frau in der Geschichte der Olympischen Spiele. Das finale Springen um die Einzelmedaillen glich einem Krimi. Mit Julia Krajewski, nach an...
Die Geländeprüfung der olympischen Vielseitigkeit endete mit positiven und negativen Eindrücken. Positiv zu bewerten ist die Leistungsstärke des britischen Teams mit Oliver Townend/Ballaghmor Class, Laura Collett/London und Tom McEwen/Toledo de Kerser. Das Trio von der Insel, bereits nach der Dressur in Führung, beendete unisono den Geländekurs...
Geburtstagskind Michael Jung konnte zufrieden sein. Bei den Olympischen Spielen erwies sich der nun 39-Jährige als Bester auf dem Dressurviereck der Vielseitigkeitsreiter. Im Sattel des Hannoveraners fischerChipmunk FRH beendete er die Aufgabe mit nur 21,2 Minuspunkten. Zusammen mit Julia Krajewski und Amande de B'Neville (25,2 Minuspunkte) sowie...
Was für ein Finale der olympischen Dressurwettbewerbe! Im Kampf um die Einzelmedaillen präsentierten sich die Top-Paare auch in der Kür in Hochform. Allen voran Jessica von Bredow-Werndl, die mit der Trakehner Stute Dalera BB die wohl beste Kür ihres Lebens zeigte und zu Recht von allen sieben Richtern auf Platz eins gesetzt wurde. Die Leichtigkeit...
Es war keine große Überraschung: Nach den sehr überzeugenden Leistungen im Grand Prix, der Qualifikationsprüfung für die Mannschaftsentscheidung bei den Olympischen Spielen in Tokio, brillierte das deutsche Dressurteam auch im Grand Prix Special und sicherte sich mit deutlichem Vorsprung die Goldmedaille – die inzwischen 14. in der...
Die deutschen Dressur-Damen sind ihrer Favoritenrolle bei den Olympischen Spielen in Tokio haushoch gerecht geworden. Im Grand Prix, der ersten Wertungsprüfung für die Mannschaftsentscheidung, übernahm Jessica von Bredow-Werndl am ersten Tag mit ihrer sich überragend präsentierenden Trakehner-Stute Dalera die Führung. 84,379 Prozent bedeuteten ein...
Bundestrainerin Monica Theodorescu lobt das Stadion der olympischen Reitsportanlage „Baji Koen Equestrian Park“ in den höchsten Tönen. Die Organisatoren haben alles für eine schöne Optik und beste sportliche Bedingungen getan. Die Dressurpferde sind nun schon eine Woche in Japan, haben den langen Flug gut weggesteckt, und die ersten...
Er war einer der Top-Stars im Stall von Christian Ahlmann: Take a Chance on Me Z, bereits als Sechsjähriger Bronzemedaillen-Gewinner bei der Weltmeisterschaft der jungen Springpferde, gewann den Großen Preis von Paris (Global Champions Tour), platzierte sich unter anderem an dritter Stelle in den Großen Preisen von Villach und Berlin und gehört zum...
Simone Blum und ihr Erfolgspferd DSP Cool Hill haben sich getrennt. Wie „World of Showjumping“ berichtet, wurde der vom Brandenburgischen Haupt- und Landgestüt gezogene Corlensky-Sohn an die Ashford Farm von Enda Caroll in Belgien verkauft. Er soll künftig von dessen Ehefrau Stefanie Caroll geritten werden. Es sei für sie ein harter, tränenreicher...