Ausgabe 10/25
+ Probe lesen >
+ Online bestellen
+ Abo/Prämien, alle Infos hier >
Bei der zweiten Etappe des Dressur-Weltcups der Westeuropa-Liga griff auch Isabell Werth ins Geschehen ein. Sie hatte das Auftaktturnier im dänischen Herning ausgelassen. In Lyon traf sie auf eine starke Konkurrentin, denn auch die Britin Charlotte Dujardin hat Appetit auf Weltcup-Punkte. Sie stellte ihre bewegungsstarke Stute Mount St. John...
Der Weltzuchtverband WBFSH (World Breeding Federation for Sport Horses) hat die jährliche Auswertung der Turnierdaten vorgelegt. Die deutschen Pferdezüchter können sich über zwei Goldmedaillen freuen: Die von Isabell Werth gerittene Westfälin Bella Rose v. Belissimo, die bei der Züchtergemeinschaft Strunk das Licht der Welt erblickte, führt die...
Der Holsteiner Hengst Lassergut’s Cash and Carry ist im Alter von 21 Jahren aufgrund einer schweren Huferkrankung erlöst worden. Cash and Carry zählte zu den bedeutenden Vererbern der Sportpferdezucht. Darüber hinaus war der Cash-Landgraf-Sohn auch vom Interieur her ein herausragender Hengst, den die Mitarbeiter der Hengststation Maas J. Hell...
Christoph Hess, ehemaliger Ausbildungschef der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), ist im Rahmen der Bundeschampionate mit dem Reiterkreuz in Gold für seine Verdienste ausgezeichnet worden. Über vier Jahrzehnte war er für die FN als Botschafter für die richtige Ausbildung von Pferd und Mensch aktiv, auch heute noch ist der 68-Jährige als...
Es ging Schlag auf Schlag: Am Schlusstag des Bundeschampionats in Warendorf wurden quasi im Stundentakt die neuen Champions gefeiert. Auf dem Dressurviereck hatte bereits am Vortag der sechsjährige Oldenburger Hengst Zum Glück (v. Zonik) die Goldmedaille gewonnen, nun wetteiferten die Reiter mit den fünfjährigen Dressurpferden um Sieg und...
Der erste Champion auf dem Dressurviereck ist gekürt: Der Oldenburger Hengst Zum Glück (Foto) v. Zonik-Florestan I sicherte sich mit seinem niederländischen Reiter Robin van Lierop den Titel bei den sechsjährigen Dressurpferden. Der dunkelbraune Hengst aus der Zucht von Ullrich Kasselmann erhielt die einzige Note 10 in dieser Altersklasse, und zwar...
Die aktualisierte Weltrangliste der Vielseitigkeitsreiter führt Ingrid Klimke und Michael Jung jetzt wieder unter den Top 10. Klimke kletterte von Rang 11 auf 4, Jung von 17 auf 8. Führender ist nach wie vor der Neuseeländer Tim Price. Im Springen belegen gleich zwei Schweizer die Plätze 1 und 2. Steve Guerdat thront nun schon seit vielen Monaten...
Am 17. September wird in Schloss Bredeneek der Meteor-Preis 2019 an Klaus Christian Plönzke (83) verliehen. Die Holsteiner Masters, die starke Fördergemeinschaft im Norden, sind die Preisgeber, Verleger Peter G. Rathmann hat ihn ins Leben gerufen, um, wie er sagt: „Besondere Menschen, die sich um den Pferdesport und die Zucht verdient gemacht...
Die deutschen Vielseitigkeitsreiter konnten bei der Europameisterschaft in Luhmühlen ihrer Favoritenrolle bislang klar gerecht werden. Ohne die starke Konkurrenz aus Australien, Neuseeland und den USA lief diese EM auf einen Zweikampf zwischen Großbritannien und den deutschen Gastgebern hinaus. Schon nach der Dressur rangierte das Team von...